Kaskadiertes, zeitgesteuertes Schalten.

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

  • Ich möchte mit 2 Shelly 1plus Folgendes realisieren:

    2 Solarmodule => Solarladeregler => 24V Batterie laden (geht ohne Shelly)

    Sobald der gewünschte Ladestand erreicht ist, endet die Ladung (steuert der Solarladeregler) und der Load-Ausgang des Solarladereglers schaltet auf 24V

    Dieser Load-Ausgang triggert Shelly Nr. 1 , dieser lädt über den Ausgang über einen 10Ohm/100W Widerstand einen Preloadstrom (24V) auf den Wechselrichter DC Eingang, um die Kondensatoren vorzuladen. Shelly Nr. 1 schaltet nach 5 Sek automatisiert wieder ab (OFF). Soweit, so einfach.

    Jetzt mein Problem:

    Wie schaffe ich es nun, dass das Abschalten des Shelly Nr. 1 (nach eben diesen 5 Sek) gleichzeitig das Schalten des Shelly Nr. 2 auf ON auslöst (was wiederum ein 24V Relais für die Verbindung Batterie => WR schaltet). Leider gibt es keine echte Einschaltverzögerung, ansonsten wäre es einfach.

    Wichtig: Schaltet der Load-Ausgang des Solarreglers wieder ab, soll Shelly 1 weiterhin auf OFF bleiben und Shelly 2 ebenfalls auf OFF gehen, also der WR DC-seitig abschalten.

    Ideen? ;)

    ps. mir ist bekannt, dass ich mit Shelly 1 eine Shelly Plug auf der AC Seite des WR schalten könnte. Dann müsste ich aber auf der DC-Seite Dauerstrom lassen und genau das möchte ich nicht, um die Batterie bei tagelanger "Dunkelflaute" nicht zu entladen

    Einmal editiert, zuletzt von toni_f (4. November 2023 um 19:51)

  • Hallo Toni,

    sowas wäre zwar nicht wirklich zuverlässig und wirklich gleichzeitig auch nicht möglich.

    Doch der Rest ist eigentlich einfach, bestätige bitte kurz ob die folgende Logik richtig ist, dann erstelle ich dir ein Skript dafür, viel Aufwand ist das net.

    Zusammengefasst Logik:

    1. Bei SW input Shelly1 ---> schalte Shelly1, an ---> schalte Shelly1 nach 5 Sekunden, aus.

    2. Shelly1, aus ---> schalte Shelly2, aus

    3. Shelly1 seit 5 Sekunden, aus ---> Schalte Shelly2, an