Ein Schalter zwei Deckenlampen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    in meinem Wohnzimmer habe ich eine Wechselschaltung, die gleichzeitig zwei Deckenleuchten schaltet. Die beiden Deckenleuchten sind mit einem 3-adrigem Kabel innerhalb der Decke verbunden. Nun würde ich die beiden Lampen gerne einzeln schalten können. Allerdings habe ich nur ein 3-aderiges Kabel, welches vom Schalter zu den Lampen geführt wurde.

    nun würde ich gerne bei meiner Gira Schalter Serie bleiben und die Verbindung zu den beiden Deckenauslässen, per Funk oder ähnlichem realisieren. Hat jemand eine Idee, wie das funktionieren könnte?

    Leider habe ich keinen Beitrag gefunden, der meine Frage beantwortet. Vielleicht kann mir jemand einen Link zukommen lassen. Diese Frage ist bestimmt schon mehrfach diskutiert worden.

    Ich freue mich über jeden Tipp.

    Gruß, Christian

  • 3x Shelly plus 1

    Einer für den Gira, aber bitte als Taster

    Leitungen auf dauerplus (Deckenauslässe)

    Dann jeweils ein Shelly Plus

    Am Taster kannst du dann z.B eine mit Short Push steuern und die andere mit Doppel Push

    Prinzip wäre das

    https://shelly-forum.com/media/187-ar76…ckdose-ddd-png/

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Das ist schön 🤗

    Kannst natürlich auch einen Doppeltaster nehmen und dann einen I4

    Oder oder, die mini Shelly gehen auch (wenn da nicht was von Externer Schutz in der Anleitung stehen würde)

    Viel Spaß noch

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Hallo Zusammen,

    nun habe ich drei Doppeltaster und einen Shelly I4 sowie zwei Shelly 1 plus hier liegen :)

    Der elektrische Anschluss der Teile ist mir klar. Allerdings stehe ich bzgl. der Konfiguration der Shellys in der App noch etwas „auf dem Schlauch“. Ich finde leider keinen passenden Beitrag (zur Konfiguration) im Forum. Außerdem stehe ich mit der neuen App noch etwas auf Kriegsfuß ;)

    Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Das Thema wurde hier doch bestimmt schon öfter behandelt, oder?

    Vielen Dank!

    Gruß, Christian

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.