Motion 2 mit Shelly 1

  • Hallo Forum,

    Möchte fragen ob ich meine Idee umsetzen kann.

    Ich habe im Keller 2 Schalter und am Treppeabgang einen Schalter für das Licht des Kellers. An einer Türe fehlt mir jetzt einen Schalter um das Licht zu schalten ( Türe Garage).

    Könnte ich jetzt den Motion 2 an der Wand installieren und dadurch einen Shelly 1 steuern der hinter einem von den drei Schaltern installiert ist? Er sollte nach einer gewissen Zeit wieder abschalten aber die normale Funktion der Schalter beibehalten.

    Schon mal danke im Voraus :P

  • Natürlich ist dies umsetzbar! Tasterschaltung oder Kreuzschaltung?

    Shelly 1 (PLUS 1) hinter dem letzten Schalter der Kreuzschaltung oder eines Tasters setzen, L/N/Lampendraht müssen vorhanden sein. -> Shelly 1 - Offizielles technisches Shelly Support Forum (DACH) (shelly-forum.com)

    Über die Actions (http-Befehle) des Motion 2 wird dann der Shelly 1 angesteuert. Die gewünschte Zeit wird im Motion 2 gesetzt (Blindzeit).

    ACTIONS:

    MOTION DETECTED

    Eine Bewegung wird erkannt, der Sensor sendet einen separaten Befehl -> Ausführung URL -> http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=on

    END OF MOTION DETECTED

    Der Sensor hat aufgehört Bewegungen zu erkennen, und die Blindzeit ist nach der letzten Bewegung abgelaufen. -> Ausführung URL -> http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=off


    Immer mal ins Lexikon schauen oder der Suchfunktion bedienen, alles zu finden! ;)

    Theorie ist wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.

    FAQ Fehlerbehebung / FAQ troubleshooting         http-Request - Überblick / http-Request - overview

    Spoiler anzeigen

    Homematic/IP mit CCU3, iOBroker auf Raspberry Pi4 mit M.2 SSD / Diagramme per Flot / Visualisierung mit Mediola AIO CREATOR NEO / FRITZ!Mesh-WLAN

    Shelly (1, 1L, 1PM, 2.5, Dimmer/2, RGBW2, EM, UNI, PlugS, Flood, TRV, Gas, Motion, Motion2, Duo, Vintage, Button/1, Temp-AddOn / PLUS: 1, 1PM, 2PM, i4, H&T2, PlugS, Smoke / PRO: 1,1PM, 2, 2PM, 3EM)

  • Taster erkennt man am Betätigen, tippen und loslassen und Wippe ist im Ausgangszustand ist es i.d.R. ein Taster. Schalter bleiben i.d.R. im Zustands des Umschaltens.

    Theorie ist wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.

    FAQ Fehlerbehebung / FAQ troubleshooting         http-Request - Überblick / http-Request - overview

    Spoiler anzeigen

    Homematic/IP mit CCU3, iOBroker auf Raspberry Pi4 mit M.2 SSD / Diagramme per Flot / Visualisierung mit Mediola AIO CREATOR NEO / FRITZ!Mesh-WLAN

    Shelly (1, 1L, 1PM, 2.5, Dimmer/2, RGBW2, EM, UNI, PlugS, Flood, TRV, Gas, Motion, Motion2, Duo, Vintage, Button/1, Temp-AddOn / PLUS: 1, 1PM, 2PM, i4, H&T2, PlugS, Smoke / PRO: 1,1PM, 2, 2PM, 3EM)

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.