Schaltet sich von alleine ein, Last triggered by "http in"

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Shelly 2 Pro, Steuerung nur über MQTT, Internet über LAN-Kabel, alle anderen Funktionen sind ausgeschaltet, nach Stomausfall OFF. Firware entweder stabil 1.0.3 oder Beta 1.0.7beta2: egal. Web-Interface is passwortgeschützt.

    Eins der Ports schaltet sich immer wieder von alleine an. Interessant dabei ist, dass als "Last triggered by" bei so einer spontanen Schaltung "http in" steht.

    Bei der Schaltung über MQTT steht da erwartungsgemäß "mqtt", bei Schaltung über Web-Interface: "RPC over WS (Local web or other RPC client)", bei Schaltung über http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=on "http". Aber was ist "http in" und wie schalte ich es aus?

  • Irgend eine Instanz schickt Deinem Shelly einen Http-Request.

    Diese gilt es zu finden (anderer Shelly, Hausautomationssystem ...) Am geschalteten Shelly selbst kannst Du da nichts zu einstellen.

  • edit by 66er:
    unnötiges Vollzitat des letzten Beitrages entfernt. Bitte unterlassen, siehe Forenregeln. Danke.

    HTTP requests (http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=on) sind passwortgeschützt, mit einem Zufallspasswort, das nirgends sonst verwendet wird. Sonst ist die Steuerung ausschließlich über MQTT. Trotzdem kommt immer wieder "http in" vor.

  • sind passwortgeschützt, mit einem Zufallspasswort, das nirgends sonst verwendet wird

    anscheinend nicht.

    Das kannst aber nur Du vor Ort prüfen.

    Edit:

    Willkommen im Forum. :)

  • Hmm, habe Passwort noch mal generiert (mit KeePass), mal schauen.

    Weiß jemand, was der Unerschied zwischen "http" und "http in" als "letzte Quelle" ist?
    Gibt es eine Art Broadcast über HTTP, was mehrere Shellies empfangen können?