Licht flackert bei Dimmung <30% mit Plus 0-10V Dimmer

  • Hallo allerseits,

    meine 12V LED-Seilleuchte mit 5 dimmbaren LED-Strahlern habe ich bisher mit einem Vorschaltgerät Meanwell IDLV-45-12 betrieben. Da dieses Vorschaltgerät einen 0-10V Dimmeingang hat, habe ich mir den neuen Shelly Plus 0-10V Dimmer bestellt und gemäss dem Anschlussschema angeschlossen.


    Grundsätzlich funktionierte vorerst alles wie es sollte. Aber seit einem Tag flacert das Licht ab einer Dimmung von weniger als ca. 30%. Je mehr gedimmt wird umso stärker. Nun habe ich mit einem DMM den Ausgang am Shelly gemessen. Bei 25% wäre ein Wert von ca. 2,5 V zu erwarten. Die Messung ergab jedoch einen instabilen Wert, welcher zwischen ca. 2,1 und 2,8V oszilliert, was in etwa dem Flackern der Lampen entspricht.

    Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Shelly Plus 0-10V Dimmer gemacht?

    MfG Heinz

  • Ich kenne hier bisher nur einen der den nutzt.

    Der wird laut Angabe mit 500Hz gesteuert was man optisch nicht sehen sollte.

    Das könnte auch am NT liegen.

    Ob da evtl. ein Kondensator hilft :/

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Wenn man sich auf ein Meanwell nicht mehr verlassen kann auf was denn sonst?

    Meiner läuft stabil ohne Last bei 10% mit 0,976V bis 0,968V ca. 10min beobachtet am Fluke (Record min/max)

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

    2 Mal editiert, zuletzt von AlexAn (29. Oktober 2023 um 09:51)

  • Man sollte nicht vergessen... der Dim Eingang muß nicht für PWM Signale geeignet sein.

    Das wird es verschiedene geben.

    Thomas wird bestimmt bald sein Oszi am 0-10V Dimmer aktivieren ;)

    Ich vermute da es ja nur ein Optokoppler ist, gibt der die nur PWM weiter.

    Wäre gleich RBGW2 und Optokoppler dran, PWM halt nur umgekehrt.

    Die Bezeichnung 0-10V fand ich von Anfang an nicht zutreffend, das wäre ein PWM Dimmer bis xxV und <35mA.

    Wenn der Dim Eingang vom NT/Steuerung für analog 0-10V oder für Poti ausgelegt ist, bekäme der ggf. 500Hz an/aus.

    Bei dem Meanwell Typ AB was ich für nen Test hatte, ist der Dim Eingang hochohmig, 100k Poti vorgegeben.

    Das kann nach xx Tagen/Wochen zu Störungen führen.

    Die Sache mit einem zus. kl. Kondensator zur Glättung kann ich nicht testen.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Dieses Thema enthält 20 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.