Auswertung Wärmepumpe Plug S und Shelly 1

  • Hallo zusammen,

    ich habe eine Brauchwasserwärmepumpe Stiebel Warmwasser-Wärmepumpe WWK 300 und eine PV Anlage.

    Mittels evcc habe ich einen Shelly 1 eingebunden der bei PV überschuss die WP einschaltet. Das funktioniert auch problemlos.

    Vor die WP habe ich einen Plug S gesteckt, damit ich meinen Stromverbauch messen kann.

    Leider sehe ich jetzt nur, wieviel Strom ich verbrauche, aber nicht welcher aus der PV-Anlage kommt und was aus der "Steckdose" kommt.

    Gibt es eine Möglichkeit, den Stromverbrauch zu zählen, wenn der Shelly 1 geschalten ist (also PV überschuss). somit könnte ich dann ja Gesamtverbrauch - PV Überschuss rechnen und hätte damit dann Verbrauch aus der "Steckdose".

    Habe als übergeordnetes System Homeassistant.

    Danke für Eure Hilfe

    Gruß Diver

  • Hallo, na klar geht das in HA.

    Musst aber natürlich eigene Sensoren anlegen in der yaml

    So wie du das Brauchst habe ich es aber nicht im Einsatz

    Beispiel bei mir:

    Wenn Fernseher An (Plug S) > 80W dann 8W im Sensor

    Sonst 0,8W

    das geht bei dir mit Status ON vom Shelly und als Verbrauch dann der Plug

    Gutes Forum für so etwas ist

    https://community.home-assistant.io

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Hallo Apreick,

    danke für deine schnelle Antwort.

    Das klingt ja supi. bin im HA nur nicht so fit.

    Mal schauen ob ich da so hinbekomme wie ich mir das vorstelle. :-)

    Bin sonst auch in der Communiti unterwegs, aber ich dachte ich frag mal im Shelly forum nach.

    Dann werde ich im HA Forum mal die Frage stellen.

    Danke und schönen Tag noch

    Gruß Diver

  • Vielleicht hat ja noch jemand von hier solche Anwendung in HA

    Wenn du nicht weiter kommst, dann sag Bescheid 🤗

    Hier sind einige die das im Zweifelsfall nachbauen können

    Gruß

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Hi

    Da würde ich mich gerne anschließen. Ich möchte beim E Auto Laden den Stromverbrauch, also Energy und nicht Power, messen und aufteilen, wie viel Strombezug vom Netz bzw. PV ist. Ich hab so eine Anzeige im SMA Sunny Home Manager bei den Mess-Steckdosen. Da wird zB am Monatsende der Verbrauch in % angezeigt, zB Anteil PV 85% und Netz 15%. Entitäten sind bei mir alle vorhanden, ich komme aber nicht auf die richtige Formel, die mir den Anteil PV zu Netz aufdröselt. Simple Substraktion Wallbox - PV funktioniert schon nicht, weil da negative Werte rauskommen können. Mit den Helfern in den Entwicklertools bin ich auch nicht weiter gekommen. Mir fehlen einfach die Programmierkenntnisse yaml bzw. die Idee/Ansatz, wo man da anfängt. Mit einem einfachen Substraktionstemplate ging es jedenfalls nicht. Sonst habe ich im HA tatsächlich ALLES hinbekommen....

  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.