Shelly Plus 1 Mini in Apple Homekit

Drittanbieter Anwendungen werden nicht durch Shelly selbst supported! Haftung ist hierfür ausgeschlossen!
  • Bisher sind keine neuen Versionen der alternativen Firmware veröffentlicht worden und auch keine Unterstützung für den Matter Standard von Alterco freigegeben. Daher bleibt nur der "Umweg" über eine Broker Instanz alá IO-Broker oder Homebridge (nur mal die beiden, die mir gerade einfielen).

  • oder Homeassistant 😉

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Bisher sind keine neuen Versionen der alternativen Firmware veröffentlicht worden und auch keine Unterstützung für den Matter Standard von Alterco freigegeben. Daher bleibt nur der "Umweg" über eine Broker Instanz alá IO-Broker oder Homebridge (nur mal die beiden, die mir gerade einfielen).

    Hallo Zusammen,

    ich scheitere ebenfalls derzeit daran einen Shelly 1 mini über Homebridge in HomeKit zu integrieren. Updates sind alle gemacht. Aber weder in Homebridge noch (natürlich) in HomeKit wird mir das Gerät angezeigt... Das kann doch nicht sein. JayKuDo, du schreibst, als wäre dir geläufig, wie der Umweg über Homebridge funktioniert. Wäre klasse, wenn du uns aufklärst. Vielen Dank!

  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.