Heizungssteuerung über Temperatur & Bewegungsmelder

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Zusammen,

    hoffentlich kann mir hier bitte jemand helfen.

    Ich habe einen Plus 1PM + AddOn mit DS18B20 angeschlossen. Der Eingang wird von einem Bewegungsmelder gesteuert und am Ausgang ist eine Infrarotheizung angeschlossen.

    Idee ist nun folgende:

    Wenn Bewegungsmelder an und Temperatur unter 15C dann Heizung an bis Temperatur 16C.

    Die Heizung bleibt so lange an wie der Bewegungsmelder am Eingang an ist und die Temperatur 16C nicht erreicht ist.

    Ist der Bewegungsmelder ein die Temperatur und die Temperatur über 16C dann soll nix passieren.

    Kann man sowas über ein script realisieren?

    Vielen Dank vorab.

  • Die Heizungsregelung lässt sich leicht per Skript implementieren, aber ...

    Der Bewegungsmelder dürfte kein dauerhaftes Aktivsignal liefern, solange er eine Bewegung erkennt.

    Außerdem müsste sich dann jemand wiederholt bewegen, wenn geheizt werden soll.

    Etwa zielführend wäre folgende Lösung:

    Eingesetzt wird ein Skript, darin die Heizungsregelung, ein Eventhandler und ein Timer.

    Sobald eine Bewegung erkannt wird - Eingang ist aktiv - wird dies im Skript wie folgt verarbeitet.

    1. Die Heizungsregelung wird aktiviert - globale Zustandsvariable Ctrl = true.
    2. Der evtl. laufender Timer wird gelöscht (Handle erforderlich).
    3. Der Timer wird gestartet (repeat = false).

    2. und 3. bewirkt eine Retriggerung des Timers mit jeder Bewegungserkennung.

    Wenn der Timer abgelaufen ist, wird die Heizung ausgeschaltet und die Regelung deaktiviert.

    Ein Eventhandler zur Regelung prüft die globale Variable Ctrl. Nur wenn diese true beinhaltet, wird der vom Sensor gelieferte Temperaturwert zur Regelung verarbeitet.

    Ctrl muss demzufolge mit false initialisiert werden.

    Falls du selbst mit dem scripting nicht zurechtkommen solltest, wirst du dafür geeigneten Code brauchen.

    Die obige Idee sollte aber nutzbar sein.

    Die Dauer des Timers ist nach deinen Bedürfnissen zu wählen.

    Sowohl Temperaturschwellen (Hysterese) als auch Timerdauer könnten auch konfigurierbar gestaltet werden.

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.