export csv minutengenau für einen ganzen Tag - statt nur 1ner Stunde

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • wie der Titel schon beschreibt such ich nach der Lösung die Minuten genauen Daten nicht nur stundenweise sondern für einen kompletten Tag zu exportieren.
    bei einem oder 2 Geräten würde ich das Thema nicht anstoßen aber ich bin dabei 7 oder mehr dieser pro 3EM auf einem Fest in Betrieb zu nehmen um Minuten genau später herauszufinden ob die Leistungsfresser den Anschluss sprengen oder wie viel reversen ich tatsächlich noch habe. 7 Geräte * 24 * 10 Tage...

    Habe mir hierzu auf alle fälle das Premium gegönnt, im zweifel muss ich noch einen Rapsberry Pi ins Netzwerk einbinden nur die Frage ist dann welche Software das hergibt

  • Hallo,

    ich verstehe eigentlich nicht warum du in deinem Szenario "7 oder mehr" 3EM benötigst?

    Nicht dass ich dir das Shoppingvergnügen vermiesen will 8o, aber du willst ja nach deinen eigenen Worten herausfinden ob "die Leistungsfresser den Anschluss sprengen".

    Ich gehe also davon aus dass du für dieses Fest EINEN Hauptanschluss hast.

    Folge dessen würde also EIN Shelly vollkommen ausreichen, nämlich einer am Hauptanschluss. Damit wüsstest du welche Gesamtlast deine Stromfresser dahinter verbraten.

    Was dein eigentliches Problem betrifft, da gibt's mehrere Möglichkeiten.

    1. per MQTT, (gibt's im Forum genug Beiträge dazu,

    2. per http, auch dazu gibt's Scripte u.v.m.

    3 per Shelly-App und Cloud, da kenne ich mich ehrlich gesagt überhaupt nicht aus

    4. (siehe dein Beitragstitel) du könntest auch am Ende des Tages von jedem Shelly die em_Data.csv herunterladen und auswerten, geht direkt aus der Web-UI der Shellys, allerdings ist das mMn eine Mammutaufgabe.

    Gibt zu allen 4 Punkten eine Menge Beiträge, als Software werden im Forum z.B. immer wieder Home-Assistant u.ä. genannt.

  • Hallo,

    ich verstehe eigentlich nicht warum du in deinem Szenario "7 oder mehr" 3EM benötigst?

    Nicht dass ich dir das Shoppingvergnügen vermiesen will 8o, aber du willst ja nach deinen eigenen Worten herausfinden ob "die Leistungsfresser den Anschluss sprengen".

    Ich gehe also davon aus dass du für dieses Fest EINEN Hauptanschluss hast.

    Folge dessen würde also EIN Shelly vollkommen ausreichen, nämlich einer am Hauptanschluss. Damit wüsstest du welche Gesamtlast deine Stromfresser dahinter verbraten.

    naja mess du mal 580A dann sprechen wir noch einmal.

    je weiter oben ich messe um so weniger informationen kann ich herausfinden ob Verteiler XY 100% belastet ist oder nur bei 60%, die Anzahl ist schon passend gewählt
    geht um die unterverteiler ob die 63A haben oder nur 80%

  • Na ja, dann schreib halt rein um welche Dimension es da ungefähr geht, sonst kommt's dann eben zu Missverständnissen. Woher soll ich denn wissen wie umfangreich das Festl ist?

  • ha wieso auch?
    wenn ich von 7 - PRO 3 EM spreche dann wird das schon seine gründe haben warum ich soviele gewählt habe und dann ist es auch unerheblich ob die nur 6A messen oder am ende ihre 120 oder vielleicht auch 400A, das Thema ist wie ich die Daten möglichst einfach exportiert bekomme