Shelly Smoke konfigurieren - schaltet sich dauernd aus

  • Hallo,

    also entweder bin ich zu blöd oder... ach ich weiß auch nicht...

    Ich habe hier 3 Shelly Smoke, die sich dank Batteriebetrieb nach dem Einschalten (Knopf 3 Sek. drücken) nach ein paar Sekunden wieder selber ausschalten.

    Das ist echt nervenzehrend wenn man den Shelly erstmals in Betrieb nehmen will.

    Ich muss die IP fix vergeben, muss MQTT und Actions einstellen bzw. konfigurieren, allerdings schaltet sich der Smoke nach ca. 10 Sekunden selber wieder in seinen Schlafzustand.

    Kann man das für die Dauer des Konfigurierens irgendwie verhindern?

    Gibt es sowas wie einen Konfig-Mode, in dem der Shelly länger als 10 Sekunden erreichbar ist?

    MQTT etc. kann man über das Handy und die App sehr schwer einstellen, daher mache ich das alles über die WebOberfläche, allerdings ist da nach 10 Sekunden Schluss.

    Gibts da irgendwo einen Trick / Schiebeschalter / Haken / Button oder dergleichen den ich einfach übersehe?

    Dasselbe Problem habe ich auch mit den Shelly Door&Window Sensoren, da ich 8 Stk. verbauen will... hab nach dem dritten genervt aufgegeben,

    Kann doch nicht alle paar Sekunden mit der Büroklammer durch das kleine Loch rein zum Mikroschalter damit ich den Shelly wieder aufwecke...

    Lg,

    Jürgen

    Edomi 2.03 auf CentOS7

    Mini PC, MINIS FORUM Lüfterlos 4 GB DDR4 / 64 GB eMMC Intel Celeron N4020 Prozessor , Magic Mirror Anzeige auf Raspberry 3+ Rasbian, hinter CR52 Spiegel Rahmenlos

    Abfrage Fronius PV Anlage, Außenkameras eingebunden,

    13x Shelly Plus 2PM (12x als Jalousieaktoren), 8x Shelly PlugS, 4x Shelly 1pm, 2x Shelly-Uni, 2x Shelly 2.5, 4x ShellyPro4 (Bewässerungssteuerung), Zisternenfüllstand über WLAN-fähigen Gegendrucksensor von SI-Elektronik)

  • Hallo Leute,

    manchmal ist man auch blind...

    Ich habs vorher mit der Suche probiert, hab im Smoke-Bereich vom Forum gesucht... und hab den Thread vom Kollegen überlesen (sogar mehrmals).
    Habs gefunden. 2 Minuten sind zwar nicht die Wahnsinns-Zeitspanne, aber immerhin besser wie 10 Sekunden :D.

    Trotzdem danke!

    Edomi 2.03 auf CentOS7

    Mini PC, MINIS FORUM Lüfterlos 4 GB DDR4 / 64 GB eMMC Intel Celeron N4020 Prozessor , Magic Mirror Anzeige auf Raspberry 3+ Rasbian, hinter CR52 Spiegel Rahmenlos

    Abfrage Fronius PV Anlage, Außenkameras eingebunden,

    13x Shelly Plus 2PM (12x als Jalousieaktoren), 8x Shelly PlugS, 4x Shelly 1pm, 2x Shelly-Uni, 2x Shelly 2.5, 4x ShellyPro4 (Bewässerungssteuerung), Zisternenfüllstand über WLAN-fähigen Gegendrucksensor von SI-Elektronik)

  • Wenn du einen Link zu diesem gefundenen Thread hier einstellst, haben dann die, die diesen Thread finden, wenn sie nach Abschaltzeit suchen, was davon.

    Gruß

    FendiMan

    22x Plug S, 5x PlusPlugS, 8x 1, 4x Plus1, 3x 1PM, 3xPlus1PM, 3xPMMini, 5x TempAddon, 2x PlusAddon, 1x 2.5, 3x Plus2.5, 11x HT, 2x DW2, 2x Bulb, 5x Vintage (davon 2 schon defekt), 1 x Flood, 1x 3EM, 1x EM, 11x Button1, 2x Uni, 1x i4DCPlus, 1x Pro2PM, 5x Blu Button, 3x BluDoor, 3xBluHT, 3x SmokePlus

    Homeassistant mit zusätzlicher Homatic-Einbindung, Bosch CT200, Technische Alternative (thermische Solaranlage), Wiz-Lampen, Broadlink und Smartmeter

  • Hast recht:

    Hier die Lösung fürs richtige einschalten des Shelly Smoke um Ihn zu konfigurieren:

    anf
    14. Februar 2023 um 21:49

    Beitrag #9

    • Halten Sie 3 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät zu testen.
    • 1x kurz drücken, um einen Alarm stumm zu schalten.
    • 3x kurz drücken, um das Gerät für 2 Minuten in den Einrichtungsmodus zu versetzen.
    • 5x kurz drücken, um die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Das Gerät bleibt für 2 Minuten im Einrichtungsmodus.

    Edomi 2.03 auf CentOS7

    Mini PC, MINIS FORUM Lüfterlos 4 GB DDR4 / 64 GB eMMC Intel Celeron N4020 Prozessor , Magic Mirror Anzeige auf Raspberry 3+ Rasbian, hinter CR52 Spiegel Rahmenlos

    Abfrage Fronius PV Anlage, Außenkameras eingebunden,

    13x Shelly Plus 2PM (12x als Jalousieaktoren), 8x Shelly PlugS, 4x Shelly 1pm, 2x Shelly-Uni, 2x Shelly 2.5, 4x ShellyPro4 (Bewässerungssteuerung), Zisternenfüllstand über WLAN-fähigen Gegendrucksensor von SI-Elektronik)