Wie console.log auslesen(script debug)?

Die Verwendung von Skripten liegt im eigenen Ermessen des Benutzers. Unterstützung für Skripte wird vom Autor des Skripts bereitgestellt.
  • Hallo,

    ich habe hier im Forum in einigen Beispielen gesehen, dass etwas in die console.log(wie anscheinend jede normale Print-Anweisung auch) geschrieben

    wird. Wenn man die Konsole in der Skriptansicht offen hat, kann man sie ja prima sehen, jedoch nicht, wenn das Skript mitten in der Nacht abstürzt.

    Aus der Doku werd ich irgenwie nicht schlau...muss man da wirklich eine WS-Verbindung aufbauen und immer lauschen?...geht das nicht über eine http-Abfrage

    oder ähnliches?

    Über Hinweise wäre ich dankbar. :)

    Grüße

  • Hallo und herzlich willkommen im Skript-Wirrwarr!

    Das Thema Debugging und Log auf dem Shelly ist so ne sache. Richtig jede console.log oder print Funktion schreibt standardmäßig in das Debug-Log, aber dieses Log wird normalerweise nicht dauerhaft gespeichert oder zumindest nicht für uns zugänglich gemacht. Ich vermute, dass die kleinen Geräte einfach nicht genug Speicherplatz haben, um umfangreiche Logs dauerhaft zu speichern.

    Allerdings besteht die Möglichkeit, die Debug Daten in Echtzeit mitzuschreiben und selbst zu speichern. Dies kann über den eigenen Webbrowser und die Shelly- Diagnosefunktion in der Shelly-Weboberfläche erfolgen, oder alternativ über Websockets, MQTT bzw. andere Datenübertragungsmethoden. Du bist also selbst für das Speichern der Log-Daten verantwortlich. Auch in der Shelly-Diagnosefunktion werden die Debug Daten nur vorübergehend im Browser gespeichert. Wenn du die Seite neu lädst oder den Browser schließt und wieder öffnest, geht das gesamte Log verloren.

    Persönlich nutze ich MQTT als Übertragungsweg für die Debug Daten, da dies für mich am besten funktioniert, und eine DB im Iobroker um sie als Log festzuhalten.