Schedule updaten

  • Hallo Allerseits,

    hab grade einen Shelly Plug S im Probebetrieb - soll durch einen Shelly Plus 2 PM dauerhaft ersetzt werden für meine Poolsteuerung. Funkt alles eigentlich problemlos, allerdings hätte ich eine Frage zum Thema Schedule updaten:

    Habe Awattar - stundenvariable Strompreise - und momentan date ich abends die Schedules für die Poolpumpe manuell up.

    Wäre natürlich cool, wenn das per Webhook o.ä. funktionieren würde, dann könnt eich das automatisieren...

    Habe zum Thema leider nur

    apreick
    7. August 2023 um 15:30

    gefunden, da wird aber nur Schedule aktivieren/deaktivieren behandelt und nicht das Update der schedules.

    Anforderung wäre eigentlich nur, max. 2 EIN- und 2 Ausschaltzeiten zu ändern.

    BSP: Ein: 03:00, Aus 06:00, Ein: 13:00, Aus 17:00 -- diese Zeiten würde ich gerne per webhook anpassen, eventuell noch den ersten Ein/Aus Intervall deaktivieren/aktivieren.

    vielen Dank für jede Hilfe

    LG Wolfgang

  • also per Http Request geht das mit sicherheit, habe ich nur nicht ausgearbeitet ;)

    inspiration wär dieser Beitrag, prinzip ist das Gleiche:

    apreick
    4. Januar 2023 um 08:19

    und dieser:

    apreick
    2. Februar 2023 um 17:39

    Gruß Andreas

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Hallo,

    danke für die Beispiele, dann hab ich jetzt was zum Lesen und Ausprobieren.

    Die Awattarseite hat eh eine API, die kann ich per CURL abfragen. Möchte eben nur den Shelly (irgendwann) automatisiert mit den gpnstigsten Zeiten füttern.

    Wobei ich hier im Forum schon gesehen habe, das das wer mit simplem ON/OFF Kommando auch schon gemacht hat, wäre zu überlegen...

    LG Wolfgang

  • Hier stehen doch die beiden Http Request für aktivieren/deaktivieren

    Schedules PLUS 1PM in HA darstellen

    Und hier nochmal ohne viel lesen

    Code
    aktivieren
    http://192.168.178.1xx/rpc/Schedule.Update?id=1&enable=true
    
    deaktivieren
    http://192.168.178.1xx/rpc/Schedule.Update?id=1&enable=false

    Sieht auch so aus das du die Uhrzeit nicht übermitteln kannst, es kommen ja nur die Wochentage 😎

    Code
    http://192.168.178.1xx/rpc/Schedule.List

    aber du kannst ja mehrere Schedule anlegen, und dann einfach die „ID“ in den HTTP Request anpassen

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.