Temperatur-Schwell-gesteuerte Heizkörper-Einschaltung bzw. -Ausschaltung

  • Gibt es eine kostengünstige Möglichkeit, einen handelsüblichen Thermostatkopf per WLAN über Shelly-Cloud mit einer Szene einzuschalten oder auszuschalten?

    Lösung wäre zwar, statt einem Thermostatkopf einen separaten Stellmotor auf das Heizungsventil zu montieren und z.B. mit dem Shelly1 die Betriebsspannung für den Stellmotor zu schalten. Wegen hohem Verkabelungsaufwand ist dies aber nicht sehr schön.

    Die Hauptproblematik für einen schönen Lösungsansatz dürfte sein, einen "intellegenten" Thermostatkopf oder ähnliches zu finden, der mit seiner batteriegesteuert das Ventil öffnet und schließt (ohne Steckdosenanschluss) und über WLAN mit den Shelly-Produkt kompatibel kommunziert. Welche Varianten sind denkbar?

    Einmal editiert, zuletzt von Ancient#Thunder#5750 (1. März 2020 um 21:07)

  • hallo @sonht1

    Direkt mit shelly cloud wohl nicht.

    Allerdings mit einem übergeortneten system wie z.b. homematic oder wen fritzbox vorhanden von avm oder andere dect fähige Thermostatköpfe. Allerdings nicht kostengünstig.

  • Das dauert bestimmt noch ne weile ?

    Sonst gibt es keine mir bekannte Lösung

    ...ich suche auch ?

    Überlege ob ich auf ein anderes System setzte

    ?

    Mal sehen was Samsung Smart Things

    Für Möglichkeiten bringt

    Lg

  • samsung smart things kann mit thermostate von honeywell zusammen arbeiten. Ob die akku betrieben werden kann ich leider nichts sagen.

  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.