Betriebsstundenzähler

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich möchte überwachen, was unsere Heizung bei welchem Wetter zu tun hat.

    Auf den ersten Blick war ein Shelly plus zur Stromerfassung der Heizungsanlage in Kombination mit einem AddOn zur Temperaturerfassung das perfekte Gerät.

    Ich ging davon aus, dass ich über den Stromverbrauch die einfach die Laufzeit des Brenners dokumentieren kann.

    Von günstigen Zwischensteckern zur Verbrauchsbessung kenne ich diese Funktion.
    Sobald eine einstellbare Mindestlast überschritten wird, wird das Gerät als an erkannt und die Betriebszeit erfasst.

    Scheinbar können die Shellys das nicht von Haus aus.

    Lässt sich soetwas per Script umsetzen oder brauche ich doch eine andere Hardware bzw. einen zusätzlichen Smarthome Server? Das wollte ich eigentlich vermieden wissen.

  • Shelly EM bitte 🙏

    Wir wollen ja nicht das deine Heizungsanlage ausfällt, zumal die ja eigentlich eh in der Verteilung angeschlossen und abgesichert sein sollte 😎


    Auswertung über Cloud oder besser ein eigenes übergeordnetes System

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Wie kann die Betriebsdauer (Stromverbrauch > X W) per Cloud ausgewertet werden?

    Ich möchte keine zusätzlichen Hardware bestellen wenn es damit dann auch nicht funktioniert.

  • Das hatte ich doch glatt am Handy vorhin überlesen und hatte nur:

    Heizungsanlage und erfassen mit einem Schaltaktor 🤗 da war ich schon bei Shelly EM 👍

    Betriebszeit geht wohl nicht in der App mit Cloud, wüsste jetzt nicht wo.

    Ich bin Homeassistant verseucht 🤪 da geht das ohne Probleme mit einem History-Sensor

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad