Master-Slave-Schaltung

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich möchte in meiner Werkstatt eine Master-Slave-Schaltung mit Shelly's realisieren.

    Ich weiß natürlich, dass es schon Master-Slave-Steckdosen gibt, kenne aber keine, die meine speziellen Anforderungen erfüllt: In meiner kleinen Kellerwerkstatt benutze ich allerlei Elektrowerkzeuge, die mit Absaugung betrieben werden sollten (Oberfräse, Tischkreissäge, Kappsäge usw.) - Ich möchte also mindestens 4 Master-Steckdosen haben. Wenn hier Leistung abgenommen wird / die eingesteckte Maschine läuft, soll die Absaugung eingeschalten werden. Wird die eingesteckte Maschine ausgeschalten, soll die Absaugung noch 15 Sekunden laufen und dann ausgeschalten werden.

    Bei welchem Shelly kann ich Schwellwerte bzgl. Leistung einstellen bzw. auf deren Unter- oder Überschreiten reagieren - ggf. auch Wert = 0W? Den Nachlauf bzw. das Scripting könnte ich in meiner Homematic abbilden. Ich brauche erstmal nur einen Shelly, der sowas triggern kann. Der Shelly Plug S, der auch Leistung misst, kann das m.E. nicht bzw. habe ich nichts dergleichen in den Settings gefunden.

    Wäre der Shelly 1PM für meine Anforderungen geeignet? Wenn nicht: welcher andere Shelly?

    Vielen Dak für Eure Hilfe.

    Gruß Sandmann

  • Ich möchte auf die Verbraucher hinweisen, die höchstwahrscheinlich sehr viel Ärger bereiten können...Sägen..

    Hoher Anlaufstrom und inuktive Last, die Oberfräse evtl. noch nicht.

    Die Absaugung kommt noch hinzu....

    Ich vermute da eher professionelle Geräte >1kW

    Snubber bei induktiver Last und noch nen Anlaufsteuerung falls die Sägen usw. anlaufen?

    Ich kann jetzt aber nicht alle negativen Beispiele rausuchen...(das sind in dem Bereich viele)

    Da wird sowas wie Lastrelais (Schütz) eher passen, die Leistungsmessung entfällt dann.

    Oder nen EM o. ä. kann die Last gut messen, der kann aber die Last nicht schalten.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • ABER, wenn man die PM für die Maschinen auf Dauer-AN lässt, und sie nur zum Messen verwendet, dann muss man sich nur noch um die Lasten der Lüftung kümmern. Da braucht man auch keine Messung und kann somit ein robustes Relais verwenden.

    Da muss dann aber ein Skript oder übergeordnetes System her, da man den Schaltbefehl für die Lüftung bei Laständerung und nicht über URL bei ON oser Off absetzen muss,

    Einmal editiert, zuletzt von ostfriese (28. Juli 2023 um 21:31)

  • Dieses Thema enthält 32 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.