Zeitstempel abfragen

Die Verwendung von Skripten liegt im eigenen Ermessen des Benutzers. Unterstützung für Skripte wird vom Autor des Skripts bereitgestellt.
  • Ich habe ein Shelly Script geschrieben, welches beim Bewegen eines Rollladens jede Sekunde die aktuelle Position per MQTT Funkt. Das ganze ist so aufgebaut, das die Nachrichten einfach den Event Nachrichte auf dem /events/rpc kanal nachempfunden sind. Das funktioniert auch soweit wie geowollt. Nur finde ich keine Option den Zeitstempel im Script abzufragen und in der Eventnachricht zu senden.

    Ob sich ein Rollladen bewegt frage ich über eine Timerfunktion ab. Diese prüft jede Sekunde ob der Rolladen gerae Strom verbraucht (apower). Über die Start Stop Events habe ich das nicht zum laufen bekommen.

    Kann mir jemand sagen wie ich an den Zeitstempel komme?

    Die gesendete Nachricht sieht dann aktuell so aus:

    10x Pro 4pm; 2x 3EM; 1x EM; 19x Pro 2pm Plus 2pm (Rollos); 1x Plus 2PM (Schalter); 4x Plus 1; 2x Plus 1pm; 25x Plug S

  • beim Bewegen eines Rollladens jede Sekunde die aktuelle Position per MQTT Funkt

    Mich würde der Sinn dahinter interessieren.

    Oder ist es einfach nur Experimentierfreude? :/

  • Damit man nicht nur alle drei Stunden die Position im SmartHome sieht. Ich nutze nicht die Shelly Software.

    10x Pro 4pm; 2x 3EM; 1x EM; 19x Pro 2pm Plus 2pm (Rollos); 1x Plus 2PM (Schalter); 4x Plus 1; 2x Plus 1pm; 25x Plug S

  • Ich nutze nicht die Shelly Software.

    Ich auch nicht.

    Meine Automation zeigt mir den Stand, sobald die Fahrt beendet ist. (MQTT)

    Ich guck doch nirgends hin, wie Prozentzahlen hochzählen. :D

  • Nach dem Sinn darfst du bei vielen SmartHome sachen lieber nicht fragen. Ich schaue schon ab und an mal danach. Sicherlich geht es auch so, aber wenn es möglich ist, warum nicht.

    10x Pro 4pm; 2x 3EM; 1x EM; 19x Pro 2pm Plus 2pm (Rollos); 1x Plus 2PM (Schalter); 4x Plus 1; 2x Plus 1pm; 25x Plug S

  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.