Automatischer reboot

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo, ich möchte gerne einen schedule einrichten, der mir ein oder zweimal am Tag den shelly neu startet... geht das?

    Grund: der shelly ist mit fhem verbunden und wird über diesen geschaltet. Aber er verliert ab und an mal die wlan verbindung. Einmal sicherung aus und an hat das problem immer behoben. Ein neustart des shellys würde das problem wohl auch beheben.

    Geht das irgendwie?

    Gruß karsten

    • Offizieller Beitrag

    Als ERSTE Maßnahme würde ich die WLAN-Abdeckung überprüfen/verbessern. Dann erübrigen sich wahrscheinlich alle weiteren Aktionen.

    Grüße Bernd

    Mein "Smarthome":

    FHEM als "Master"(Cloud-Free :))mit 89 Shellys(1,1PM,2,2.5,4Pro,RGBW2,PlugS,Uni, alle mit Original-FW),13x Sonoff (Tasmota-FW),12x Blitzwolf/Gosund(Tasmota-FW),85x One-Wire Temp-Sensoren(16x D1-Mini mit Tasmota-FW),51x Modbus(Hutschienenzähler),31x Intertechno 433MHz(Rolladen-Aktoren),16x FBDECT(8 Heizkörperthermostate,8 Schaltsteckdosen),21x Homematic(16 Raumthermostate,3 FB-Heizungsaktoren,2 Repeater),1x Loxone MiniserverGo,etc

    Neues von Print Worth 3D: ==> Marktplatz

  • Oder wlan Kanal Wechsel du musst nicht die Sicherung raus machen!!

    Nach Kanal Wechsel alle shellys Reboot machen dann sollten sie im besten wlan sein ....

    Danach shellys überprüfen wie gut das wlan Signal ist ....je nachdem mit Repeater oder oder für Abhilfe sorgen

    Lg

  • Ich hab ein ähnliches Problem. Ich glaube ich hab die Lösung gefunden. Dazu brauche ich aber einen zweiten shelly1. Auf den warte ich gerade. Ich melde mich wieder wenn ich das ausprobiert habe.

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.