MQTT QoS im ioBroker Adapter von 0 auf 1 ändern - auswirkungen

  • Moin zusammen,

    da ich hin und wieder merke (sehr selten), dass Aktionen meiner Scripte nicht zuverlässig ausgeführt werden (weil WLAN nun mal nicht 100% liefern kann) überlege ich aktuell das QoS-Setting von 0 (Fire and Forget) auf 1 (bestätige zumindest mal, dass du es bekommen hast) umzustellen.

    Das muss ich ja zum einen im Adapter des iobroker.Shelly in den Settings machen, dann in den Shelly's selbst (WebUI/REST) und in meinen Scripten vermutlich auch.

    Welche Auswirkungen hat das aber wenn ich das zuerst im Broker ändere, dann in den ca. 300 Shelly's hier im Haus?

    Laufen die zwischenzeitlich solange nicht, bis beide Seiten QoS auf 1 haben oder akzeptiert MQTT auch einen "Mischbetrieb"? Vermutlich nicht, oder?

    Hat das schon mal jemand in der Größenordnung gemacht und nen Tipp für die Migration?

    Gruß

    ca. 320 Shelly's im Haus - und das alles ohne Strahlenschutzanzug - kann ich definitiv an meinen 12 Fingern abzählen :/

    Humor ist, wenn man auch über sich selbst lachen kann :D

  • (weil WLAN nun mal nicht 100% liefern kann)

    Das halte ich für nicht richtig, eine ordentliche Infrastruktur vorausgesetzt.

    Wie kommst Du zu dieser Aussage? (Ich lerne gerne dazu. )

    Ausser der Umstellung im Adapter und im Shelly braucht m.M. nach nichts geändert zu werden.

    Im Test-Mischbetrieb konnte ich keine Einschränkungen der Funktionalitäten feststellen.

  • Selbst mit redundanten AP's und maximaler coverage ist WLAN nunmal als Luftschnittstelle störungsanfällig im Gegensatz zum LAN - und MQTT ist ja leider keine TCP mit re-transmit - da braucht nur irgendeine interferenz kurz auftreten und schon ist das kleine MQTT-Paket im "off" verschwunden (Broker hat gesendet, Shelly hat nicht empfangen, Game-Over). Eben aufgrund meiner Enterprise-Infrastruktur hier Zuhause (extremster overkill) kommt das nur so selten vor ;)

    Danke für die Info - dann teste ich das nachher mal, schalte den Adapter auf 1 und stelle dann nach und nach mal die Shelly's um.

    ca. 320 Shelly's im Haus - und das alles ohne Strahlenschutzanzug - kann ich definitiv an meinen 12 Fingern abzählen :/

    Humor ist, wenn man auch über sich selbst lachen kann :D

  • Seltsam:

    Trotz Normal-User-AVM-Netzwerk konnte ich so was noch nicht beobachten.

    Ist wohl mehr eine theoretische Möglichkeit,

    Und wimre wurde in den Shelly schon seit geraumer Zeit der Standard für QoS auf 1 umgestellt. In der aktuellen Firmware ist QoS nicht mehr einstellbar im UI.

  • @66er korrekt, das kann ich bestätigen, nur im Shelly Script ist per default noch 0 eingestellt hier muss man beim Publishen manuell die 1 auswählen.

    Naja aber mqtt via Script geht in der derzeitigen Beta eh nicht und ist in der FW 14.1 sehr buggy.

    Wer jedoch nur den Adapter nutzt und die Standard Shelly Einstellungen, kommuniziert automatisch mit nem QoS von 1.