Shelly und Funkmodul (433 MHz)

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hi!

    Ich steuere derzeit meine Lichtkuppeln über ein 433MHz System von Intertechno (falls das jemand kennt). Die Lichtkuppeln bei mir waren ewig lang fix verbaut und konnten gar nicht geöffnet werden, Motoren wurden nachträglich eingebaut, verkabelung an die nächstbeste Stromquelle hat gut funktioniert, Schalter wollte ich allerdings damals keinen verbauen (kein Platz bei vorhandenen Schaltern, keine Stemmarbeiten, etc). Also kam die Lösung mit einem Funkmodul - das ähnlich wie der Shelly 2.5 funktioniert - allerdings nur über 433MHz steuerbar ist. Prinzipiell kein Problem, auch die Hausautomation macht da mit, gibt es doch USB Module für Steuerrechner die funksignale schicken, allerdings ist das Ganze lang nicht so sicher und zuverlässig wie ein Shelly da es keine Rückmeldung gibt wie der Zustand jetzt wirklich ist (offen oder zu). Ein wesentlicher Vorteil der 433MHz Lösung ist, dass es Aufputzschalter für sowas gibt die auf kürzere Distanzen supergut funktionieren. Ersetze ich das 433MHz jetzt komplett durch einen Shelly fällt mir das im weitesten Sinne weg, was blöd ist. Deswegen meine Frage: Könnte ich sowas nicht parallel betreiben dass entweder das 433MHz Modul schaltet _oder_ der Shelly 2.5? sollte rein von der Idee doch möglich sein, oder? Ich denke jetzt ganz banal daran die beiden Steuerdrähte für "Rauf und Runter" mit dem shelly und dem 433MHz modul zu verkabeln... oder fängts dann zu rauchen an? :D:D

  • Guten Morgen MarvinTheRobot

    prinzipiell ist es möglich. Kannst Du einen Shelly 2.5 noch zum Intertechno-Modul verbauen (ist ja nicht gerade das kleinste Modul)?

    Wenn es vom Platz möglich ist kannst beides verbinden. Schaltausgänge für rauf und runter vom Intertechno an die SW-Eingänge des Shelly 2.5, O1 und O2 des Shelly an den Stellantrieb der Kuppel entsprechend rauf und runter, L und N an den Shelly, Shelly 2.5 Roller-Modus und entsprechend Button-Typ einstellen. Dann kann es losgehen.

  • Wenn Du ein übergeordnetes System verwendest (ich verwende z.B. fhem) kannst Du mit der Intertechno Fernbedienung oder Schalter auch die Shelly direkt ansteuern.

    Ich steuere einige meiner Rolläden mit der Intertechno-Fernbedienung, die auf anderen Kanälen Licht steuert.

  • Wenn Du ein übergeordnetes System verwendest (ich verwende z.B. fhem) kannst Du mit der Intertechno Fernbedienung oder Schalter auch die Shelly direkt ansteuern.

    Ich steuere einige meiner Rolläden mit der Intertechno-Fernbedienung, die auf anderen Kanälen Licht steuert.

    uhh das klingt ziemlich "fancy" - ich hab jetzt mal alle intertechnos gegen shellys getauscht wos möglich war, die lichtkuppel ist meine erste "mischung". dazu gleich eine frage - wenn der shelly das wlan verliert, funktioniert der intertechno schalter dann noch immer - scheint nämlich nicht so....

  • Dieses Thema enthält 20 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.