Switch Status auslesen Selly 4PM

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

  • Hab ein Skript gebastelt das mit einem Taster, 3 Lampen unabhängig steuern kann.

    bei einem langen Tastendruck werden alle Lampen ausgeschaltet, jetzt würde ich gern noch abfragen ob alle Lampen aus sind und dann bei einem langen Tastendruck alle Lampen einschalten.

    Dazu müsste ich den Status der Ausgänge wissen, hab leider keine Ahnung wie ich die Abfragen und in den Code einbinden kann.

  • Prinzip:

    Dort, wo eindeutig geschaltet wird lässt du den Status des jeweiligen Ausgangs in einer globalen Struktur speichern.

    Dies gelingt ausschließlich beim toggeln nicht. Dort kannst du den Status per Methode "Switch.GetStatus" abfragen und den Status in der callback-Funktion speichern.

    Alternative: Du lässt mit dem Start des Skripts alle Ausgänge abfragen und speicherst deren Status in der Struktur. Dann geht auch beim toggeln das synchrone Speichern, solange der Shelly fehlerfrei arbeitet und sich keine Störung ereignet.

    Als Struktur bietet sich ein Datenfeld (Array) mit so vielen Elementen an, wie der Shelly Ausgänge besitzt.

    Beispiel: Nicht geprüft, aber vermutlich fehlerfrei und funktionstüchtig.

    Wenn du weitere Infos brauchst, lasse es mich wissen!

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.