Abfragen ob ein Shelly online / erreichbar ist

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hi,

    ich suche eine einfache Möglichkeit eine Warnung auszugeben wenn ein bestimmter Shelly (Plug 1S) nicht erreichbar ist.

    Hintergrund: ich habe 2 Regenwasser-Pumpen die über Schwimmerschalter bei Regen das gesammelte Wasser abpumpen.

    Leider ist neulich der FI rausgeflogen (Fehler kam von anderen Bauteilen) und ich habe das nicht mitbekommen, die Pumpen

    hatten keinen Strom. Ich habe zur Verbrauchsmessung je einen Plug S1 dazwischen gesteckt und wenn die nicht mehr erreichbar

    sind soll eine Warnmeldung erfolgen.

    Gruß

    Harley

  • Eventuell könnte man auch mit einem Gen2 Gerät den Status des Plug 1S abfragen (intervallgesteuert über ein Script), wenn er nicht antwortet, dann ist er offline...

    Ich weiß aber nicht, wie aufwändig das ist, bzw. ob es überhaupt geht, Scriptprogrammierung ist nicht so mein Ding...

  • Schütz mit der Spule auf den Stromkreis der Pumpen legen, Öffnerkontakt mit Summer auf einen anderen Stromkreis legen.

    Ansonsten würde ich auch ein übergeordnetes System nehmen. Z.B. kann man per Node Red regelmäßig einen Ping senden und wenn der nicht zurück kommt, sich per Mail benachrichtigen lassen. Sollte auch mit Home Assistant und ioBroker gehen. Eventuell macht es auch Sinn, dass man z.B. einen sich immer ändernden Wert auswertet, der z.B. per MQTT übermittelt wird und bei keiner Änderung länger 5 Minuten sich benachrichtigen lässt, damit nicht immer eine Mail kommt, wenn ein Ping nicht durchgeht oder man muss es sich programmieren, dass nur bei 3 aufeinander folgenden Ping-Verlusten eine Mail geschickt wird.

  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.