Zugriff auf Shelly Plus Plug S per REST

  • Hallo,

    ich habe da mal eine Frage. Ich habe seit einigen Tagen meinen ersten Shelly Plus Plug S und möchte diesen gerne nur lokal, d. h. ohne Cloudabindung betreiben.

    Ich würde den Plug gerne per REST-API ein-und ausschalten können sowie Status-Infos abrufen.

    Unter https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen1/#common-http-api habe ich einige Kommandos gefunden, die ei allen Shellies gehen sollten, allerdings funktionieren die bei mir nicht alle.

    Beispielsweise klappt der Aufruf von "/shelly", nicht jedoch "/reboot" oder "/status". Diese enden stets mit einem HTTP-Status von 404 (nout found) und das ("nout found") wird dann auch als Ergebnis zurückgegeben.

    Ich habe herausgefunden, dass ich zumindest mit "/relay/0" herausfinden kann, ob der Shelly ein- oder ausgeschaltet ist, aber mich würde zum eispiel auch der aktuelle Verbrauch interessieren.

    Gibt es dafür eine REST-API?

    Unter der Seite https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen1/#shelly-plug-plugs gibt es nähere Beschreibungen derr REST-API, lt. der Seite gibt es z. B. auch einen Endpoint zum Messen der aktuell verbrauchten Energie (https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen1/#shelly-plug-plugs-meter-0). Lt. der Seite müsste der Endpoint "/meter/0") lauten, aber auch dort kriege ich wieder "Not found" und einen Statuscode von 404 als Antwort.

    Kann mir da jemand weiterhelfen? Kann es sein, dass das nur geht, wenn man das Gerät in der Cloud registriert hat?

    Vielen Dank fürs Lesen und eure Kommentare,

    Rudi

  • Du schaust auch an der falschen Stelle 😎

    Dein Link geht zu den Gen1, also Plug S

    Aber du hast laut Kategorie einen Gen2, also Plus Plug S

    Also hier den Richtigen aussuchen

    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Du schaust auch an der falschen Stelle 😎

    Dein Link geht zu den Gen1, also Plug S

    Aber du hast laut Kategorie einen Gen2, also Plus Plug S

    Also hier den Richtigen aussuchen

    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/

    Vielen Dank, das hatte ich zwar schon mal gesehen, aber es sah mir relativ kompliziert aus und ich hatte übersehen, dass das auch für HTTP gilt - das rpc hatte mich verwirrt.
    Ich habe jetzt einige Dinge ausprobiert und das sieht soweit ganz gut aus...

    Vielen Dank,

    Rudi