Shelly Pro 3 EM in Homematic einbinden

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ja, bei mir liefert er schon seit Monaten brav Daten.

    Kein Ausfall bisher.

    Aktualisierung im 10 Sekundentakt. Die Speicherung der Daten erfolgt in einer MySQL-Datenbank.

    Damit arbeitet dann auch das smarte Haus um Geräte je nach Verfügbarkeit des PV-Stroms zu steuern.

    Aktuell werden viele Daten zur Berechnung des benötigten Batteriespeichers gesammelt.

    Gruß

    Andy

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Ich hab den "normalen" 3EM via ccu-jack, also MQTT in die CCU3 eingebunden.

    In der Anleitung des ccu-jack sind auch Beispiele für Shellies.

    Als virtuelles Gerät hab ich die Schaltsteckdose genommen, 3x Messkanäle und einen Schalter.

    Läuft wunderbar und fühlt sich wie ein HMIP Gerät an.

  • Dieses Thema enthält 23 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.