Plus2PM holt sich von Shelly i4 die Zustände und schaltet

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    folgendes Problem:

    Ich habe einen plusi4 bei dem I1 und I2 ein oder aus geschaltet werden "Wechselschalter"

    Diese Zustände sollten dann über WLAN an die Outputs O1 und O2 des plus2PM weitergegeben werden.

    Jetzt habe ich es schon über Actions beim plusi4 versucht aber das funktioniert nicht zuverlässig (vermute es liegt am schlechten WLAN, kann ich aber nix dran ändern) und dann läuft das Signal ja ins leere. ;(

    Suchfunktion brachte mich auch nicht weiter da wahrscheinlich die meisten das auch über Actions lösen...


    Wäre es möglich das über ein Skript im plus2PM zu steuern das sich die Werte vom plusi4 holt?


    wenn plusi4 I1=true -> plus2PM O1=true

    wenn plusi4 I2=true -> plus2PM O2=true

    wenn plusi4 I1=false -> plus2PM O1=false

    wenn plusi4 I1=false -> plus2PM O1=false

    wenn plusi4 nicht erreichbar plus2PM O1 + O2 = false

    timer 1min dann wiederholen

    IP plusi4: 192.168.178.50

    IP plus2PM: 192.168.178.51


    Gruß Markus

  • vermute es liegt am schlechten WLAN, kann ich aber nix dran ändern

    Dann wird sich das Verhalten mit Scripts nicht Ändern 😎

    Es sind halt WLAN Aktoren

    Was heißt das du daran nicht ändern kannst?

    Willkommen im Forum

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Bei einer Aktion steuert der plusi4 den plus2PM, wenn aber keine Verbindung besteht bleibt der plus2PM im letzten Zustand, das soll vermieden werden.

    Das verhalten würde sich mit dem Skript im 2PM dann ändern:

    Denn wenn der plus2PM keine Verbindung zum plusi4 hat dann O1 & O2 aus.

    Jede 1 Minute dann prüfen ob Verbindung da ist und entsprechend schalten und wenn keine Verbindung O1 & O2 aus.

    Das ist der Kern der der ganzen Sache.

    Was heißt das du daran nicht ändern kannst?

    Zu Aufwändig und teuer.