Scripte werden nach Stromausfall nicht ausgeführt

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ist ja merkwürdig

    Ich habe extra mal meinen Pro 3EM vom Netz genommen.

    Und siehe da, Script läuft automatisch wieder 😉

    FW ist die 0.14.1

    Welche hast Du?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Das Script wird in einen Fehler laufen und stoppen. Den Fehler hab ich immer wieder mit der Plus Plug S bei einem Allterco Script das einen http schickt.

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

  • Richtig AlexAn !!!

    Das Problem liegt am Skript selbst. Es wird versucht, etwas auszuführen, was direkt nach dem Start noch nicht geht,. z.B. irgend etwas mit Zeit, (NTP) noch nicht abgefragt, oder http-calls, (Netzwerk noch nicht bereit), oder Skript sehr lang.... Folge -> Skript stürzt ab.

    Ostfriesische Lösung:

    Bei allen Skripts, die ihr starten wollt, den Schiebeschalter auf AUS.

    Nur bei meinem autostart Skript auf AN.

    In der Config Sektion die Namen der zu startenden Skriptes eintragen, wait_seconds bei Bedarf anpassen (passt aber meistens mit 10). Fertig.

    autostart (überarbeitet, alle u.g. Fehler korrigiert)

    Bitteschön ;)

    4 Mal editiert, zuletzt von ostfriese (5. Juni 2023 um 11:29)

  • Dieses Thema enthält 35 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.