Beacon Modus Aussetzer/defekt?

  • Ich hab einen riesen Spaß mit den neuen Blu Button 1! Ich meine, ich nutze die Dinger jetzt seit einer Woche ununterbrochen und der Batterie auf den Geräten ist immer noch bei 100%.

    Besonders interessiere ich mich für den Beacon-Modus, also habe ich den direkt über die Debug-App eingeschalten.

    Zusammen mit meinem eigenen Event BTHome Scanner Skript hab ich mir auch gleich eine einfache Anwesenheitserkennung gebastelt.

    Aber seit gestern wars das mit dem Beacon Spaß. Die Blu Button 1 sendet einfach kein Beacon-Signale mehr.

    Mein Scanner-Skript und die Debug-App empfangen beide nichts mehr.

    Die Debug-App behauptet zwar, dass der Beacon immer noch auf true steht, also aktiviert ist, aber wirklich versenden tun die Teile nichts mehr.

    Kann das jemand von euch vielleicht bestätigen? Oder hat jemand eine Idee, was da schief läuft? Wird wahrscheinlich ein Fimrware Bug sein, ist ja alles noch sehr experimentell.

  • _[Deleted]_ 12. Mai 2023 um 21:37

    Hat den Titel des Themas von „Beacon Modus funktioniert nicht richtig.“ zu „Beacon Modus defekt“ geändert.
  • Ok gerade ist der Beacon Modus wieder von den Toten auferstanden, kurz nach abschicken des ersten Beitrags, boom plötzlich tauchen wieder Beacon Signale auf.

    Vielleicht hat der Debug Read Durchlauf, irgendwas im inneren des BLU Button zum rotieren gebracht. Ich beobachte das ganze mal weiter.

    Kurz nachdem ich per Debug App nochmal einen Read durchgeführt hatte, um zu prüfen ob der Beacon Modus noch auf true steht, ist bei ca. 21:28:10 zum ersten mal wieder ein Wake_UP Signal angekommen, dann hatte es noch ca. 10 min gedauert bis der Beacon Modus wieder seinen Job erledigt.

    Ab 21:39:40 wurden die Beacon Signale wieder regelmäßig gesendet, sehr merkwürdig.

    Hier mal ein Log Ausschnitt:

    3 Mal editiert, zuletzt von _[Deleted]_ (12. Mai 2023 um 22:08)

  • _[Deleted]_ 12. Mai 2023 um 21:52

    Hat den Titel des Themas von „Beacon Modus defekt“ zu „Beacon Modus Aussetzer/defekt?“ geändert.
  • AlexAn sehr interessant, welche FW hast du auf den Geräten und wie scannst du nach dem Beacon ?

    Meine sind auf FW v.1.0.5.

    Bei mir sind alle BLU direkt nach dem einschalten des Beacon Modus problemlos erkannt wurden, wahrscheinlich gehen die Geräte nach ein paar Tagen in einen deep Sleep, zumindest wäre das ne Erklärung für die Beacon Unterbrechung.

    So ein deep Sleep, wäre ein toller Backup Energie Sparplan, erst wenn wieder etwas aktiv nach dem Beacon scannt erwacht der Beacon aus dem Deep Sleep, alle Paar Std(oder Tagen) würde man dann wohl einen aktiv Scan benötigen.

    Das ist jedoch reine Spekulation von mir, vielleicht ist die FW auch einfach noch ein bisle Bugy.

    Hier nochmal ein Link zu meinem Scanner Skript, stell im Skript die debug und activeScan Variable auf true, vielleicht klappt die Erkennung damit. (Browser mal 15 min offen lassen, kann sein das die BLU erstmal geweckt werden müssen wenn ich mit dem deep Sleep richtig liege)

    _[Deleted]_
    10. Mai 2023 um 20:46

    4 Mal editiert, zuletzt von _[Deleted]_ (13. Mai 2023 um 20:38)

  • Hab bei 2 Stück die letzte "Stock" drauf.

    Meine Events gehen per Script zu einem MQTT Broker und gleichzeitig per UDP Debug an den Loxone Miniserver

    Ist aber egal da auch per Debug App kein Event kommt - der Beacon bzw. das Batterie Event kommt einfach nicht.

    Nächste Woche soll dann die ganze Geschichte in der Shelly Control App sein laut Dimitar.

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

  • Dieses Thema enthält 54 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.