Shelly Script Blu_to_MQTT _[v1.4]_

Die Verwendung von Skripten liegt im eigenen Ermessen des Benutzers. Unterstützung für Skripte wird vom Autor des Skripts bereitgestellt.
  • Hallo zusammen!

    Blu Events können mit diesem Script direkt über MQTT versendet werden, dazu ist es nur notwendig, dass der Shelly für MQTT konfiguriert ist. (Also ein MQTT-Broker in den Shelly Einstellungen hinterlegt ist.)

    - Unter der Option "custom_Names" kann man Blu Mac-Adressen einen Name zuweisen, dieser Name ersetzt dann die Mac-Adresse im Topic und wird auch unter info als Datenpunkt übertragen.

    Achtung, in den "custom_Names" sind keine "/" oder Leerzeichen erlaubt, da dies zu unerwarteten Ergebnissen führen kann.

    - Mit der Option "mqtt_Lite" kann man einstellen das nur eine lange MQTT Nachricht, in der alle Daten gepackt sind, übertragen wird.

    - Mit der Option "shelly_Adapter", werden die Daten "Iobroker" Shelly Adapter freundlich, als eine lange MQTT Nachricht, gesendet.

    Unter dem punkt ble werden jedoch im Shelly-Adapter Menü nur die vom Shelly-Adapter gewohnten BLE Standarddaten angezeigt, zusätzliche Daten sind nur unter dem Datenpunkt "Shelly-Gerät / BLE / Events " im JSON Format verfügbar.

    Daran kann ich nichts ändern. Sämtliche MQTT Topic bezogene Modifikationen wirken sich, bei aktiver "shelly_Adapter" Option direkt auf die unter ble angelegte Device ID aus.

    - Wenn die Option "get_All", auf true gestellt wird, erhält man alle Daten die das Blu Gerät hergibt, diese Option ist auch beim Blu_Events Script vorhanden, Default ist false um die Shelly Auslastung zu reduzieren.

    Ich hoffe, das Skript ist für einige von euch nützlich und falls ihr Fragen oder Anmerkungen habt, lasst es mich gerne wissen.

    Preview ( 0815 ) MQTT Broker:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Preview Shelly Adapter:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Update (06.6.2023)

    Update (18.7.2023)

    Update (08.9.2023)

    Update (09.9.2023)

    Update (17.9.2023)

    Update(20.09.2023)

    Update(29.09.2023)

    Update(03.10.2023)

    Update(13.11.2023) vAlpha

    Update(08.12.2023) v1.0

    Update(01.01.2024) v1.0

    Update(27.01.2024) v1.1

    Update(27.01.2024) v1.1.1 Hotfix

    Update(27.01.2024) v1.2

    Update(01.02.2024) v1.3 Hotfix

    Update:(08.02.2024) v1.3.1

    Update(16.02.2024): v1.4

    (Versionsupdate Links sind nur für registrierte Forum Benutzer zugänglich)

    Status: Getestet unter Shelly FW v1.2.0

    (Aufgrund eines FW 1.2.0 Bugs werden einige print() Ausgaben nicht in der Shelly Script Console angezeigt) Mehr dazu hier


    kombinierte Shelly Script Version:

    Blu_to_MQTT v1.4 + Blu_Events v2.4

    solo Shelly Script Version:

    Blu_to_MQTT v1.4

    Der Blu_Events Teil:

    _[Deleted]_
    10. November 2023 um 19:12

    139 Mal editiert, zuletzt von _[Deleted]_ (23. Februar 2024 um 14:31)

  • _[Deleted]_ 10. Mai 2023 um 21:26

    Hat den Titel des Themas von „BLU Button, in Events umwandeln, (BTHome Scanner)“ zu „BLU Button, in Events umwandeln, (BT Scanner, kompakt)“ geändert.
  • Hallo SebMai,

    wenn jemand nach einem fertigen Skript sucht, empfehle ich, zunächst in Vorlagen oder auf Git nachzuschauen, anstatt in "user scripte" zu suchen.

    Meiner Meinung nach ist der Bereich "user scripte" eher dafür gedacht, Skripte zu entwerfen, zu diskutieren und Skript Probleme zu lösen.

    Im Bereich "user scripte" muss man erstmal die suche benutzen und selbst dann muss mann immer noch manuell zwischen den allgemeinen Skript Diskussionen und echten Skripts unterscheiden.

    Außerdem gibt es Im Bereich Vorlagen auch einen Querverweis zu den meisten Git-Skripts: Offizielle Scriptvorlagen.

    Es sollten also so gut wie alle Skripts im Vorlagenbereich zu finden sein, ohne dass man großartig suchen muss.

    Wir können gerne weiter darüber diskutieren, aber dafür wäre es besser, dies im folgenden Beitrag zu tun, da der folgende Beitrag besser zum Thema passt:

    _[Deleted]_
    19. Januar 2023 um 20:29

    6 Mal editiert, zuletzt von _[Deleted]_ (11. Mai 2023 um 11:55)

  • _[Deleted]_ 6. Juni 2023 um 18:13

    Hat den Titel des Themas von „BLU Button, in Events umwandeln, (BT Scanner, kompakt)“ zu „BLU Button1, in Events umwandeln und/oder per MQTT versenden, (BT Scanner, kompakt)“ geändert.
  • Update (6.6.2023):

    - hold_push sowie locale_Device, sind von den Shelly Devs nachgeliefert wurden, das Skript verarbeitet diese Dinge nun auch.

    - Eine MQTT Logik wurde dem Skript hinzugefügt, das Skript kann nun die Blu-Button1 Daten auch per MQTT an den im Shelly eingestellten Broker senden.

    - Es ist nun auch möglich ein separates MQTT Präfix für die Blu-Button1 Daten zu setzen.

    - Ebenfalls wurde eine MQTT Virtual Switch State Logik hinzugefügt, diese simuliert ein Relai das durch den Druck auf den Taster ein- oder ausgeschaltet wird und sendet dessen Zustand auch über MQTT.

    Beispiel Bild der gesendeten MQTT Blu-Button1 Daten, in Iobroker empfangen über den mqtt Adapter.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Noch Geplant / work in progress:

    - IoBroker Shelly Adapter kompatible Fake Shellys per MQTT übertragen, so das man BluButton1 Geräte auch mit dem IoBroker Shelly Adapter nutzen kann.

    - Blu Button1 Hersteller Daten auslesen und auspacken.

    6 Mal editiert, zuletzt von _[Deleted]_ (6. Juni 2023 um 18:57)

  • Möchte mich mal ganz herzlich für deine Mühe bedanken!

    Hatte leider die letzten Tage keine Zeit zu testen :(

    Der Switch funktioniert auch super :thumbup:

    Würde dein Skript gerne ins Loxwiki stellen falls es für dich OK ist?

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

  • Dieses Thema enthält 207 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.