Modbus aktivieren

  • Hallo Zusammen,

    ich habe mir einen neuen Shelly Pro3EM gekauft wegen dem Modbus Support.

    Nun wollte ich die Register (EM) per Modbus (iobroker) abrufen, jedoch schaffe ich es nicht eine Verbindung aufzubauen.

    Auch eine Einstellmöglichkeit in der Benutzeroberfläche habe ich keine gefunden.

    Den Modbussupport konnte ich aber mit SetConfig aktivieren.

    Fehlt sonst noch eine Einstellung?

    Grüße,

    Hannes

  • Das wären die wichtigsten Befehle per Browser:

    Modbus aktivieren per Browser

    IPderShellyProPlus/rpc/Modbus.SetConfig?config={"enable":true}

    Ausgabe im Browser: {"restart_required":false}

    Modbus Config abfragen per Browser

    IPderShellyProPlus/rpc/Modbus.GetConfig?

    Ausgabe im Browser:{"enable":true}

    oder

    IPderShellyProPlus/rpc/Shelly.GetConfig


    Modbus Status per Browser abfragen

    IPderShellyProPlus/rpc/Modbus.GetStatus?

    Ausgabe im Browser:{}

    IOBroker muss dann den Port wissen:

    IPderShellyPro:502 

    Modbusadresse vermutlich: 1

    Dann musst du natürlich die Register gezielt abfragen.

    Beispiel aus meiner Loxone für die Bezugsenergie:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Register für Messdaten: EnergyMeter | Shelly Technical Documentation

    Register Zählerdaten: EnergyMeter | Shelly Technical Documentation

    Modbus Scanner: CAS Modbus Scanner - Chipkin Automation Systems

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

    4 Mal editiert, zuletzt von AlexAn (1. Mai 2023 um 09:32)

  • Danke für die schnelle Antwort :)

    Leider ist die Dokumentation von Shelly ziemlich dürftig.

    Habe alles Enabled, jedoch bekomme ich immer noch keine Daten.

    Ob der Port 502 passt ist auch nirgendwo sichtbar.

    Auch die ID ist in der Dokumentation nirgendwo angegeben.

    Grüße,

    Hannes

  • Gen2 Modbus <- da steht der Port, es ist 502

    ob jetzt Master oder Slave kann ich dir leider nicht sagen, habe kein Pro Gerät. Bei einem Advantech Modul sieht es im IOB so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Du musst im IOB natürlich noch die Eingänge von Hand definieren:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Whity (1. Mai 2023 um 10:23)

  • Die Doku passt schon wenn du schon mal mit Modbus TCP gearbeitet hast.

    In der Regel arbeiten die alle auf Port 502 und der ist bei Shelly auch so vorgegeben.

    Hast du überhaupt die Register angelegt?

    Da aktuell noch nicht alle Register vorhanden sind die man so benötigt würde ich ohnehin mit UDP oder MQTT arbeiten außer du möchtest selber im IOBroker saldieren.

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

  • Dieses Thema enthält 19 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.