-
Autor
Hallo Leute,
habe mir 2 Shellies 1PM gekauft und finde die eigentlich ganz gut, die Firmware ist auch ok, vielseitig usw, liess sich sehr einfach in MQTT einbinden.
Dann habe ich gelesen, daß einige sich TASMOTA drauf flashen. Ok, dachte ich, mach ich auch mal.
Ich habe TASMOTA konfiguriert daß es vergleichbar funktioniert aber...warum eigentlich? Warum nimmt man TASMOTA wo die Original Shelly Firmware doch gleichwertig oder besser ist?
Ich habe jetzt ein Shelly mit TASMOTA und überlege wieder zurückzugehen auf Original Firmware, will dem ganzen aber eine Chance geben.
Kann jemand aus seinen Erfahrungen berichten? Was kann TASMOTA was Shelly FW nicht kann?
Ich kann mir nur ein Szenario vorstellen: man hat alle möglichen TASMOTA-kompatiblen Geräte im Einsatz und will es einheitlich haben.
Aber wenn man nur Shellies was, wo ist der Sinn von TASMOTA?
viele Grüße
Peter