Shelly Pro 4PM stürzt teilweise ab bei jedem Abschalten einer 1,1 W Relaisspule!

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich habe schon seit einer Weile ein Shelly Pro 4PM im Betrieb, bisher schaltet es ein Schaltnetzteil und zwei LED-Netzteile, kein Problem.

    Nun muß ich ein mehrpoliges 230 V AC Relais schalten, dessen Spule nur 1,1 Watt verbraucht. Einschalten klappt aber bei jedem (!) Ausschalten stürzt das Display und die Messungen des Shelly reproduzierbar ab! Bildschirm ist schwarz oder grau (man sieht daß die Hintergrundbeleuchtung noch an ist), es reagiert noch über sein Webinterface aber die Messwerte werden nicht mehr angezeigt. Nur Ausschalten und Einschalten oder ein Reboot bringt es wieder online!

    Ich denke da hat ein interner Datenbus ein Problem, also Hardwarefehler! Eventuell könnte die Software aber sowas entdecken (wie gesagt der ESP32 läuft noch) und neu initialisieren!

    Ich habe System 0.14.1 installiert.

    Ich habe alle "L"-Anschlüsse der Ausgänge wie empfohlen miteinander verbunden.

    Das ist jetzt eine Überraschung mit der ich nicht gerechnet hätte!

    Andreas

    2 Mal editiert, zuletzt von dellekom (29. März 2023 um 13:14)

  • dellekom 29. März 2023 um 13:12

    Hat den Titel des Themas von „Shelly Pro 4PM stürzt ab bei jedem Abschalten einer 1,1 W Relaisspule!“ zu „Shelly Pro 4PM stürzt teilweise ab bei jedem Abschalten einer 1,1 W Relaisspule!“ geändert.
  • Ich gehe davon aus, das der Effekt auch ohne Last am besagten Relais passiert. Dann mal einen Snubber ransnubbeln.

    Wenn das nur mit Last am extra Relais passiert, dann mal die Gesamtverdrahtung beschreiben.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Neueste Firmware ist installiert? Ein RC-Snubber ist für den Anwendungsfall empfehlenswert!

  • Ich gehe davon aus, das der Effekt auch ohne Last am besagten Relais passiert. Dann mal einen Snubber ransnubbeln.

    Wenn das nur mit Last am extra Relais passiert, dann mal die Gesamtverdrahtung beschreiben.

    Nein ich habe die Outputs schon vorher benutzt, das interne Relais klickt. Jetzt habe ich gerade das zu schaltende Relais aus der Fassung gezogen und da funktoniert alles.

    Obere Leiste: L (schwarz) vom LS-Automaten geht an L--L--L--L

    Die Ausgänge O1 bis O4 gehen zu den jeweiligen Geräten.

    Untere Leiste: N (blau) geht an N

    Von den Eingängen sind nur zwei beschaltet, es sind jeweils Taster ohne Glimmleuchte drin.

    Wie schon geschrieben, die Firmware ist mit 0.14.1 die neueste.

    Mit Snubber ist ein 100 nF Entstörkondensator gemeint? Werde ich dann wohl machen müssen aber ich hielte das trotzdem für einen Hardwarefehler der in der nächsten Revision behoben werden sollte. Das Relais ist ein "Finder 56.34.8.230.0040" 4 x UM 230 V 12 A, Spule 230 V AC.

  • Nein ich habe die Outputs schon vorher benutzt, das interne Relais klickt. Jetzt habe ich gerade das zu schaltende Relais aus der Fassung gezogen und da funktoniert alles.

    Du hast mich missverstanden. Wenn das zusätzliche Relais aus der Fassung gezogen wurde, schaltet dieses ja auch keine Last mehr. Und diese Last meinte ich. Wenn die am gleichen Stromkreisliegt, da kann die auch ursächlich sein. Was immer das für eine Last ist, das weiß Niemand.

    Ansonsten ist das Relais die Ursache.

    Und ist das Ralais auch noch so klein, klemme einen Snubber rein.

    100n und 100R in Reihe, parallel zur Last.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.