Bleiben Zählerstände von 3EM bei Update?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    kann mir jmd. sagen ob die Zählerstände (total) vom 3EM erhalten bleiben wenn ich eine FW update mache?
    Ich hatte beim 3EM einmal ein Zurücksetzten auf Null welches ich mir nicht erklären konnte aber das ist schon 1 Jahr her.

    Jetzt hatte ich bei einem neuen ShellyPlus2PM bemerkt, dass nach Trennung vom Strom alle persistenten Daten verloren gingen. Damit hatte ich nicht gerechnet.

    Und jetzt habe ich Zweifel ob ich beim 3EM das Update wagen kann, oder ein resetten riskiere.

    Eigentlich würde ich sehr gerne schauen ob es inzwischen einen Summierten total für alle drei Phasen auf Mqtt gibt, das würde mir meine Verarbeitung erheblich erleichtern!

    Vielen Dank!

  • 3EM

    Hallo und herzlich willkommen im Forum.

    Der 3EM hat einen eigenen Speicher und behält seine Daten.

    persistenten Daten

    Was meinst du damit?

    Verbrauchsdaten wären beim Plus 2PM resettet. In der Shelly Cloud sollten sie aber weiter zählen.

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Wow das ging schnell!
    Vielen Dank dann probiere ich jetzt das Update beim 3EM.

    Zum Plus 2PM meine ich, dass nach Änderung der Installation meines Balkonkraftwerks (Verbesserung der Kabelführung und entsprechende Netztrennung Plus2PM) der über MQTT gemeldete Zählerstand wieder bei Null anfing zu steigen.
    Im Anhang wie es dann in meinem Grafana aussah, so wollte ich das natürlich nicht.

  • Hallo,

    hat geklappt der Shelly 3EM ist jetzt auf FW 20221027-110030/v1.12.1-ga9117d3. Den Zählerstand hat er nicht verloren, sehr schön.

    Unter dem MQTT topic /info gibts im json das attribute "total_power" leider aber kein "total_total" oder wie es heißen müssste also die zumme der "total" der drei Phasen.
    Das wäre aber sehr praktisch, es würde viele Queries sehr vereinfachen!

    Zum Plus2PM: Gibt es denn nach Stromunterbrechung eine Möglichkeit den letzten Zählerstand manuell als Startwert für das weitere Zählen zu setzten? Zum bsp. per API?
    Ich habe ja den Wert in meiner Influx.

    Vielen Dank!

  • Plus2PM) der über MQTT

    Hier kann ich nicht unterstützen, bin mit Homeassistant unterwegs.

    Aber hier sind lauter „Tolle Wissende“ hier 👍

    Gruß

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.