Produktwunsch Direktmessung am eHZ

  • Hallo Zusammen,

    was haltet ihr davon, wenn man mit einem neuen Shelly Produkt direkt am eHZ also der Stromzähler vom Energieversorger den Verbrauch bzw. die Einspeisung ablesen könnte?

    Wie z.B. den poweropti von powerfox.

    Der Vorteil wäre wenn man eine PV Anlage hat kann man in Verbindung mit einem 3EM an einer Wallbox oder an der Wärmepumpe den Überschuss besser koordinieren.

    Dazu habe ich mal eine Umfrage gestartet evtl. schaut auch die Marketingabteilung hier vorbei?

    Einmal editiert, zuletzt von Gast10 (26. März 2023 um 08:18) aus folgendem Grund: Bilder wegen anzunehmendem Copyrightverstoß gelöscht! Fremde Bilder bitte verlinken!

  • So lange es keine Zentrale Intelligenz bei Shelly gibt, finde ich das unnötig. Die meisten WR lassen sich auslesen um den momentanen Ertrag zu erfassen, oder auch mit schon existierenden Shellys. Ebenso ist der 3EM da im die momentanen Leistungswerte zu erfassen. Beides kann man in einem übergeordneten System erfassen, auswerten und weiterverarbeiten.

    Lieber wäre mir eine kleine Zentralale bzw. Shely-Software, welche z.B.auf einem Raspberry laufen könnte. Ohne App ohne Cloud lauffähig, so wie Homematic, Homeassistant und andere.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Ebenso ist der 3EM da im die momentanen Leistungswerte zu erfassen.

    Shelly 3EM ist genauso wie die wie die Pro Reihe preislich unintressant, vorallem wenn schon S0, Modbus Zähler oder EHZ vorhanden sind.

    Mir wäre eine Allzweckwaffe mit 1-2 TE mit Anschlüssen für Leseköpfe (EHZ), RS485/Modbus (SDM120/SDM630/Relaiskarten), OneWire Bus (DS18B20/DHT22), 1-2 Wechslern (Relais) sowie 230V Eingangsspannung lieber, sofern preislich attraktiv.

    Ein 433Mhz Empfänger hätte auch noch etwas, aber der ist aus Empfangsgründen wohl besser in den Plus Varianten aufgehoben.

    Die Wemos in ein Hutschienengehäuse zu frickeln ist nämlich v.a. mit den Anschlussbuchsen immer so eine Sache ...

    Softwareseitig bin ich ganz bei Krauskopp

    Eine einfache Plug&Play Software die lokal auf einem Raspberry Pi oä läuft und sich das Siemens Logo mäßig einfach zusammenklicken lässt, hätte etwas.

    Hätte auch den Vorteil, dass Leistungswerte (Verbrauch) und Temperatur erheblich genauer als in der Cloud erfasst werden könnten.

  • Ein Hichi Lesekopf mit Tasmota kann schon sehr viele Zähler auslesen und die Daten per UDP,HTTP Abfrage und MQTT auswerten. Shelly wird das nicht machen da es eine Unmenge an Protokollen und Verschlüsselungen der Zähler gibt - Support

    Das Problem liegt eher daran dass Shelly einen kleinen Energiemanager programmieren müsste der lokal arbeitet z.B. auf einer Pro3 und die Daten ähnlich TRV und Temp. Sensor empfangen.

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

  • Mir wäre eine Allzweckwaffe mit 1-2 TE mit Anschlüssen für Leseköpfe (EHZ), RS485/Modbus (SDM120/SDM630/Relaiskarten), OneWire Bus (DS18B20/DHT22), 1-2 Wechslern (Relais) sowie 230V Eingangsspannung lieber, sofern preislich attraktiv.

    Na dan baue Dir so ein Teil. ESP32 mit Zubehör passt wunderbar in dafür gemachte Gehäuse. Suche mal nach "hutschienengehäuse esp32".

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.