Zeitverzögertes Einschalten von 1PM

  • Hallo Shelly Team,

    ich bin Shelly Rookie und habe dieses Problem:

    Ich messe mit dem 3EM meinen Gesamtbezug und möchte beim Unterschreiten von z.B. -900W den Shelly 1PM einschalten,

    und beim Überschreiten von 300W ausschalten

    Dieses Schalten sollte aber nicht sofort, sondern erst nach z:B. 120s erfolgen damit hier nicht immer Ein- und Ausgeschaltet wird

    Dafür sende ich vom 3EM bei Leistung über 300: http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=on&delay=120

    Das Delay von 120 wird aber nicht genommen - hier wird sofort geschaltet

    Ich habe es dann versucht mit: http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=off&timer=120

    Hier wird aber gleich ausgeschaltet und dann zeitverzögert eingeschaltet

    Könnt ihr mir hier bitte weiterhelfen?

    Danke Euch!

  • Dafür sende ich vom 3EM bei Leistung über 300: http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=on&delay=120

    Hallo und herzlich willkommen im Forum

    Der HTTP Request ist schon mal falsch, diesen gibt es nicht!

    Hier

    https://shelly-forum.com/lexikon/index.…est-shelly-1pm/

    Musst du also über eine Szene machen oder gleich ein übergeordnetes System verwenden.

    Gruß

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • OK, Danke!

    Ich wollte das Ganze so einfach wie möglich angehen - also ohne Szenen

    Dann werde ich mich mal auf die Suche machen das trotzdem so

    einfach wie möglich (und alles am lokalen Netzwerk) abzuwickeln

    Danke für die Hilfe!

  • eine Möglichkeit wäre es den 1PM gegen einen Plus 1Pm zu tauschen, da dann per Shelly-Scripting einen HTTP-Handler starten, der auf den Trigger von außen wartet und dann innerhalb vom Script das Relay zeitverzögert an und ausschalten kann.

    Der http Endpoint lässt sich dann vom EM wie folgt ansprechen,

    http://192.168.178.84/script/1/testserver?turn=on

    http://192.168.178.84/script/1/testserver?turn=off

    was hier im Beispiel-Script noch fehlt wäre der der Shelly.Call zum an/ausschalten des Relais und ein Timer.Set um das Anschalten bzw. Ausschalten zu verzögern. ist aber beides Kleinkram.

    >100 Shellies, darunter so gut wie alles was der Hersteller produziert hat. ;)
    :!: ich beantworte grundsätzlich keine Fragen per persönlicher Nachricht:!: