Shelly 1 (PM) mit Temperatursensorergänzung und Lightmanager Air?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo, bin ganz neu hier und wollte mal fragen, ob die angegebene Konfiguration einen Sinn ergibt. Wer hat sowas schon mal versucht?

    Wollte in einer Vorratskammer das Klima messen und bei Bedarf einen Lüfter schalten.

    Grüße

    BibDesUnwissens

    • Offizieller Beitrag

    Hallo BibDesUnwissens,

    WILLKOMMEN IM FORUM

    Zum Klima überwachen eignet sich eher ein Shelly H&T, oder Du wartest auf das AddOn für den Shelly 1/1PM für den DHT22-Sensor. Der kann dann auch Temp. und rel. Luftfeuchte messen. Das aktuelle AddOn kann nur Temperatur (3 Kanäle) Temperatur messen.

    Mit einem "Lightmanager Air" kenne ich mich nicht aus. Ist das Loxone oder Apple?

    Grüße Bernd

    Mein "Smarthome":

    FHEM als "Master"(Cloud-Free :))mit 89 Shellys(1,1PM,2,2.5,4Pro,RGBW2,PlugS,Uni, alle mit Original-FW),13x Sonoff (Tasmota-FW),12x Blitzwolf/Gosund(Tasmota-FW),85x One-Wire Temp-Sensoren(16x D1-Mini mit Tasmota-FW),51x Modbus(Hutschienenzähler),31x Intertechno 433MHz(Rolladen-Aktoren),16x FBDECT(8 Heizkörperthermostate,8 Schaltsteckdosen),21x Homematic(16 Raumthermostate,3 FB-Heizungsaktoren,2 Repeater),1x Loxone MiniserverGo,etc

    Neues von Print Worth 3D: ==> Marktplatz

  • Hallo Bernd,

    danke für den Tipp. Der Lightmanager ist von jbmedia. Ich frage mich halt, wie ich die Parameter übergebe/auslese (Thema für dieses Forum) und ob und wie ich ihn auslese oder nutzen kann (Thema für das jbmedia-Forum).

    Gruß

  • Danke Dir! Aber ich nehme mittlerweile an, dass ich noch nichts mit den Temperaturwerden anfangen kann.

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.