In Homematic wird nicht die aktuelle Leistung angezeigt

  • Hallo zusammen,

    mein erster Beitrag hier, also bitte nicht gleich verprügeln, falls ich mich irgendwie unklar ausdrücke! 😊

    Ich habe mithilfe der tolle Anleitung unter Shelly Plug-S in Homematic einbinden (V2) - mit der Originalfirmware meinen Plug S in Homematic eingebunden, um damit die Leistung meines Balkonkraftwerks zu überwachen. Ich habe mich daran entlang gehangelt und fast alles zum Laufen bekommen. Allerdings funktioniert eine für mich wichtige Sache nicht, und das ist leider genau das Auslesen der aktuellen Leistung aus dem Shelly und das Schreiben in die Systemvariable. Ich kann den Plug S problemlos in HM an- und ausschalten; wenn ich das in der Shelly-Oberfläche tue, bekommt die HM davon auch mit, und auch der Online-Status wird auch korrekt in die Systemvariable geschrieben/aktualisiert. Nur die Leistung steht dauerhaft auf 0.00 Watt. Unabhängig davon, ob Strom fließt oder nicht. Das Script sieht bei mir folgendermaßen aus:

    Das Script selbst triggere ich mit dem Homematic internen Zeitmodul auf minütliche Ausführung. Das klappt auch, wie ich anhand des zu jeder vollen Minute stattfindenden Aktualisierungintervall beim Onlinestatus. Nur die Leistung wird nicht verändert (auch nicht der Zeitstempel). Woran könnte das liegen?

    Wenn ihr noch etwas benötigt, liefere ich das gern ;-)

    Danke schonmal vorab und freundliche Grüße

    Andreas

  • Danke für deine schnelle Antwort!

    Anscheinend habe ich das Handling mit den CUxD-Geräten noch nicht so ganz verstanden... An welcher Stelle lege ich denn in CUxD / im Script fest, wo der Variablenwert reingeschrieben wird? Mir ist jetzt doch noch nicht ganz klar, welches meiner CUxD-Exec-Geräte ich hier auswählen muss...

  • welches meiner CUxD-Exec-Geräte ich hier auswählen muss...

    In unseren Kopplungen gibt es immer nur genau 1. ;)

    In Deinem Fall laut Deinen Screenshots wohl CUX2801005 gefolgt vom Kanal (zB. :1 für Kanal 1)

    Den Rest erledigt das Skript.

  • Okay, danke. Ich habe es jetzt im Script geändert, erst auf CUX2801005:1, dann nach Erfolglosigkeit mal auf CUX2801005:10, da ich mir nicht sicher bin, ob die niedrigeren Kanäle von anderen Programmen genutzt werden. Leider ebenfalls ohne Erfolg. Was mich auch wundert, die Systemvariablen werden zwar durchs Script beim ersten Durchlauf automatisch angelegt, jedoch nicht mit dem Gerät verknüpft, dies habe ich mal manuell probiert. Auch habe ich mal das CUxD-Gerät nochmal gelöscht und neu angelegt, da es nicht wie auf deinen Screenshots aussah. Leider brachte alles keinen Erfolg. Die Leistung wird nicht übertragen :-( Wenn ich im Browser http://192.168.0.27/meter/0?status eingebe, erscheint als Rückmeldung

    Code
    {"power":3.49,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1675771359,"counters":[3.445, 3.455, 3.464],"total":86}

    Das scheint also schonmal zu gehen. Nehme ich aber in deinem Script ein paar Ausrufezeichen "Script-Leistungsbereich"- vor den WriteLines heraus, erhalte ich aber keine Ausgabe...

    Einmal editiert, zuletzt von Andyman (9. Februar 2023 um 13:43)

  • Dieses Thema enthält 26 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.