Shelly UNI Raumlüftung einschalten

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen

    Ich habe eine Comfoair SL330 Anlage zuhause. Gerne würde ich diese mittels Shelly UNI ein und ausschalten können.

    Die Anlage hat ein Bedien Panel der Schaltplan ist im Anhang eingefügt. Da ich mich jedoch mit Schaltpläne nicht so gut auskenne, erlaube ich mir diesen mal hochzuladen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Evtl hat jemand einen Tipp für mich und kann mir sagen wie ich den Shelly anschliessen müsste.

    Bin für jede Hilfe dankbar :)

  • Hallo,

    Das ist eine Nummer größer als die Luftentfeuchter und sonstige Geräte, die ich bereits shellyfiziert habe. Der Schaltplan alleine ist für das Projekt nicht ausreichend, etwas reverse engineering ist da schon noch notwendig. Grundsätzlich scheint die gezeigte Schnittstelle mit 12V zu funktionieren und damit gefahrlos Modifikationen ermöglichen. Man könnte also den Shelly Uni an der Klemme "12V Spare" mit Strom versorgen und den Anschluss 2 ("Lüftungsgerät abschalten") schalten (wenn da nicht 230V anliegen, was ich aber nicht glaube --> prüfen!). Bleibt noch der zweite Schalter des Shelly z.B. für Schalter 16 oder 15, die Störmeldung könnte man auf einen Eingang des Shelly legen (wenn wirklich nur 12V) oder ähnliches. Und ein DHT22 zur Temperatur- und Feuchtemessung kostet wenig und schadet nie. Insgesamt hilft nur Messen und Ausprobieren, klingt aber machbar.

    Viele Grüße, Andreas