Probleme mit Phasen Messungen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich habe einen Shelly 3em angeschlossen. Alles scheinte zu funktionieren, aber dann habe ich festgestellt, dass auf Phase 3 4 Geräte angeschlossen sind aber nur ein Gerät gemessen wird.

    Auch ein Gerät auf Phase 2 wird nicht erkannt. Alle diese 5 Geräte hängen hinter einem FI Schalter, der Shelly ist komplett vor diesem angeschlossen.

    Jetzt ist mir aber auch aufgefallen, dass alle Geräte in der Küche auf Phase 1 und 2 angezeigt werden. Nicht identisch, Beispiel Kaffeemaschine hat 1800 Watt, wenn die voll heizt werden 1000 W bei Phase 1 angezeigt und 6-800 W auf Phase 2. Das kann doch aber bei einer Steckdose nicht sein…?!

    Ich warte auf einen Elektriker, aber das kann dauern, vielleicht hat hier jemand eine Idee, Erklärung oder kann gar eindeutig sagen „das ist es“?!

  • Hallo,

    Ich würde sagen, warte auf den Elektriker.

    Ansonsten mache mal bitte aussagekräftige Bilder von der Verteilung, wo man erkennt, was wo angeschlossen ist. Ein paar eingefügte Notizen helfen dabei.

    Alles scheinte zu funktionieren,

    Der Schein trügt oft

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Der Elektriker brauch sich nur mit dem Zangenampermeter direkt neben dem Wandler reinhängen und die Ströme vergleichen.

    Die angegebene Leistung der Geräte wird natürlich auch nicht immer erreicht!

    Die andere Möglichkeit ist dass der Stromkreis doch wo anders draufhängt und nicht durch den Wandler geht.

    Falls aber die Wandler z.B. Spannung L1 zu Strom L1 nicht übereinstimmen dann schaust du auf der falschen Phase und der Wert passt nicht weil der den falschen Wirkleistungsfaktor hat.

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

    Einmal editiert, zuletzt von AlexAn (14. Januar 2023 um 12:47)

  • ich hatte nach der Montage des 3EM auch komische Werte angezeigt bekommen. So wurde z.B. eine bewusst angeschlossene 60Watt Glühbirne in einer Tischlampe wurde nur mit 30Watt angezeigt.

    Bei der Fehlersuch habe ich festgestellt, dass...

    • Anschluss Phase 1 auf VA des EM3
    • Wandler A an A des EM3
    • Montagepositon Wandler A an Phase A

    nicht übereingestimmt hat. In letzter Konsequenz habe ich nochmals Phase für Phase zugeschaltet und die entsprechenden Adern und Klemmplätze mit einem Multimeter raus gemessen. Nach der Korrektur wird auch die 60Watt Birne korrekt auf den verschiedenen Phasen angezeigt - je nachdem wo ich die Lampe gerade anstecke.

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.