Szenen Wenn - Dann Werte ändern??

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Kann man die eingestellten Werte in einer Szene ändern.

    Ich habe bei meinem EM3 eine Szene eingestellt und finde diese aber in der App Darstellung (Handy) nicht mehr.

    Ich weiß nicht wo ich die eingestellten Werte aufrufen und editieren kann.

    Ich habe als Schaltaktor das Relais des EM3 ausgewählt.

    Nun schaltet es beim überschreiten von den eingestellten 1000 Watt ein und nicht wieder aus wenn die Leistung unterschritten wird.

    Ich habe bestimmt etwas falschgemacht?

    Muss ich auf Werksreset gehen, oder gibt es da eine Möglichkeit zu ändern?

    Kann ich die Geister Szenenenstellung irgenwie löschen?

    Im voraus Vielen Dank.

    Ich hoffe dass mir da jemand weiterhelfen kann. ;( ;(

    Ich möchte mich in das Thema einarbeiten. :whistling:

    :thumbup:

  • Szenen werden dort abgelegt, was man ausgewählt hatte (Raum)

    Das Gerät kann in einem anderen Raum sein.

    Eine Szene startet nach den vorgegebenen Bedinungen, deine >1000W sind erfüllt..warte..warte

    Wenn keine Endzeit/Laufzeit vergben wurde, bleibt das so bis manuell aus.

    Du benötigst also eine zweite, die <1000W abfragt.

    Also immer eine für an und eine für aus, oder per Zeitsteuerung wieder aus.

    Szenen kann man einfach ändern, Edit/Stift oben rechts.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Übrigens noch: Willkommen im Forum :)

    Beispiel Garten (die mesiten sind jetzt aus..)

    Noch ein Tipp:

    Bei schwankenden Schwellwerten an/aus unbedingt eine Differenz nutzen (10-20%) oder eine Verzögerung zur Ausführung einfügen.

    Bsp. <900W nach 10 Min. ausführen

    Bild Edit Mode hinzugefügt

  • Hallo Rolf,

    ich bin deinem Tipp nachgegangen und tatsächlich habe ich die Szene in einem anderen Raum drin gehabt.

    Ich bin begeistert. Vielen dank für deine konstuktive Hilfe. Nicht wie in anderen Foren wo man statt Hilfe, nur veräppelt wird.

    Ich habe ein paar Shellys gekauft und möchte damit auch sinnvolle Prozesse machen.

    Mir schwebt vor mein PV Überschuß gezielt zu verteilen. Ich bin nun am überlegen, ob ich dafür das Relais im EM3 Gerät verwenden soll. Oder doch lieber eine Szene in Abhägigkeit der EM3 Stromwerte mit dem Relais in einem 1PM Gerät was ich zum testen da habe.

    Auf jeden Fall muss ich mich mit den Stukturen auseinandersetzen, damit mir so etwas wie zum Anfang nicht mehr passiert.

    Weist du ob es zum Shelly Literatur gibt?

    Gruß Wilfried :) :) :thumbup:

    :thumbup:

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.