Shelly PM an Brennwerttherme

  • Moin,


    ich stehe gerade gedanklich ein wenig auf der Leitung. Ich möchte o.g. Shelly in der Verteilung vor die Therme setzen um den Verbrauch zu erfassen. Nun hat die Gastherme einen entfernt liegenden „Notaus“ - Schalter. Kann, muß oder darf ich diesen ignorieren und die Therme wie eine ungeschaltete Steckdose betreiben? Ein schnöder reboot über den Shelly reicht mir im Fall der Fälle völlig aus und die Hauptaufgabe besteht halt in der Leistungserfassung. Denkanstöße sind gern willkommen.

    MfG

    Charles

    Greetings from the North

    (3xShelly1, 2xShelly1-PM, 2xShelly2.5, 1xShelly-Flood, 1xShelly Gas, 5xShelly-Plug-S, 2xShelly-HT)

  • hi!

    naja, von ungefähr wirds den schalter ja nicht geben, aber warum hängst du dich nicht einfach rein? der notaus stört ja nicht die strommessung.

  • wie der name notaus schon sagt, der schalter wird nur im notfall zum abschalten dervtherme benötigt. Der shelly pm kann ruhig vor der gesamten anlage zur leistungsmesdung eingesetzt werden.

  • ...thx,

    die Frage für mich war halt nur, ob ich den Shelly in die Schalterdose vom Notaus setze, oder in die Verteilung in der Waschküche.


    Da der Vorbesitzer unseres Hauses (schon ein wenig älter;)) ein Freund von 35mm Unterputzdosen war und ich heute keine Lust hatte die Bohrmaschine und Gips in die Hand zu nehmen, entschied ich mich für die Verteilung in der Waschküche. Notaus funktioniert und der ganze Akt war zügig erledigt.

    MfG

    Charles

    Greetings from the North

    (3xShelly1, 2xShelly1-PM, 2xShelly2.5, 1xShelly-Flood, 1xShelly Gas, 5xShelly-Plug-S, 2xShelly-HT)

  • Charles63 2. Februar 2020 um 17:05

    Hat das Label Shelly PM hinzugefügt.
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.