Timestamp im Shelly-IPxy/status in Datum umrechnen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Servus,

    weiß jemand wie ich den Timestamp der in dem Status angegeben werden in ein Datum/Zeit Angabe umrechnen kann. Dann wüsste ich wann ich den Shelly das letzte Mal resettet hätte und könnte die Energiemenge Pro Tag ermitteln.

    Thx

    Openhab 2.5 auf RP:
    4x Shelly 1, 4x Shelly 2.5 und etwa 35 Sonoffs mit GPIO Relaisanbindung, Temperatur und Feuchtesensoren und dazu noch 20 Xiaomi Schalter, Kontakte ,Feuchte ,Temperatur , und Bewegungssensoren (gebridged)

  • Das ist ein Unix Timestamp und kann daher sehr leicht umgerechnet werden. Die notwendigen Libs sind in jeder Programmiersprache vorhanden, selbst auf der Bash. (Ob so was Windows kann, weiß ich leider nicht....)

    Online : https://www.epochconverter.com/

    (darf hier im Forum ein Link gesetzt werden? Wenn nicht, bitte entfernen?()

    Beispiel: 1580471872 => Friday, January 31, 2020 11:57:52 AM

  • Dankeschön :)

    Ich Demel bin natürlich nicht auf die Idee gekommen im www zu suchen :sleeping: - mea culpa.

    Openhab 2.5 auf RP:
    4x Shelly 1, 4x Shelly 2.5 und etwa 35 Sonoffs mit GPIO Relaisanbindung, Temperatur und Feuchtesensoren und dazu noch 20 Xiaomi Schalter, Kontakte ,Feuchte ,Temperatur , und Bewegungssensoren (gebridged)

    • Offizieller Beitrag

    Der Timestamp in der Statusabfrage unter "meters" zählt doch permanent weiter oder?

    Wenn du die Zeit nach Resetten herausfinden möchtest könntest du "uptime" (ganz unten) verwenden.


    Das sind aber lediglich Sekundenangaben die dann in Minuten/Stunden oder Tagen umgerechent werden müssen.

  • Ja, hast Recht.

    Timestamp ist der Zeitpunkt der Abfrage welcher weiterzählt. Wenn du 2 Abfragen mit den Stamps+kWh-Werten hast kannst du das ja das Delta ausrechnen.

    Seit 'reset' ist natürlich besser über 'uptime' :thumbup:

    Openhab 2.5 auf RP:
    4x Shelly 1, 4x Shelly 2.5 und etwa 35 Sonoffs mit GPIO Relaisanbindung, Temperatur und Feuchtesensoren und dazu noch 20 Xiaomi Schalter, Kontakte ,Feuchte ,Temperatur , und Bewegungssensoren (gebridged)