Hallo Shelly-Freunde, ![]()
die Bluetooth-Schnittstelle der ShellyPlus- und ShellyPro-Serien kann inzwischen für mehr als nur das Einbinden in die Shelly-Cloud-App genutzt werden.
Allterco selbst stellt hierzu auf Github entsprechende Skriptvorlagen zur Verfügung. ![]()
Am Beispiel des RuuviTags habe ich eine Step by Step-Anleitung erstellt, wie man mittels des Skriptes von Allterco die Daten des Ruuvi über einen Shelly in den eigenen MQTT-Broker bekommt und diese dann dort in jeglicher Anwendung mit verwenden oder visualisieren kann.
Hier ein Beispiel zur Visualiserung:
Um Missverständnissen vorzubeugen:
Die Motion-Funktion des Ruuvi ist kein Bewegungsmelder! Erschütterungssensor trifft es eher. ![]()
Die Anleitung selbst findet Ihr im Anhang dieses Beitrages als PDF.
Aktualisierungen werden immer an dieser Stelle erfolgen.
Ich wünsche Euch viel Spass und Erfolg damit.
![]()