WLAN-Wechsel bei eingebauten Shelly

  • Hallo,

    ich habe mehrere Shelly2.5 als Rolladen-Steuerung hinter dem manuellen Taster verbaut.

    Diese sind im bisher bestehenden WLAN eingebunden und funktionieren einwandfrei.

    Auch die Cloud-Funktionalität ist aktiviert und funktioniert.

    Jetzt möchte ich aber alle Shelly´s in ein von mir neu erstelltes WLAN-Netz einbinden.

    Wie gehe ich hier vor? Die jeweilige Konfiguration soll möglichst erhalten bleiben.

    Da es das alte WLAN-Netz nicht mehr gibt, stehen alle Shellys aktuell auf "offline".

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Viele Grüße

    Jens

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Hi Ho,

    wenn es nur der Umstieg auf einen neuen WLAN-Router ist, dann wäre es das einfachste, dem neuen Router einfach die gleichen Zugangsdaten (SSID und WPA2 Passwort auf 2,4 GHz) wie dem alten zu verpassen.

    Stay tuned,

    Jodokus111

    Einmal editiert, zuletzt von Jodokus111 (30. Januar 2020 um 09:45)

  • Hiho, ja, das ist soweit richtig...

    Ich möchte aber die SSID und Passwort bewusst wechseln und verändern.

    Einmal editiert, zuletzt von Gast10 (30. Januar 2020 um 09:52) aus folgendem Grund: Vollzitat gelöscht, bitte lesen: Forum / Allgemeines / Über uns / Vollzitate-bitte beachten

    • Offizieller Beitrag

    Hallo josburg , willkommen im Forum. :)

    • richte z.B. mit einem Handy einen temp. AP mit den alten Daten für SSID und Kennwort ein
    • die Shelly verbinden sich dann mit diesem
    • mit einem Rechner ebenfalls mit dem WLAN-AP des Handyverbinden
    • Im Browser jeden Shelly aufrufen und die neuen WLAN-Daten eintragen

    So sollte es funktionieren.

    Gutes Gelingen. :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    Hallo josburg ,

    WILLKOMMEN im Forum! :)

    Ist es ein Routerwechsel oder ein zusätzliches WLan-Netz?

    Wenn Routerwechsel oder zweiter Router als Kaskade, dann ist es doch ganz einfach:

    - neuen Router/neues Netz einrichten mit SSID und PW

    - beide Router mit einem PC verbinden (1xLAN, 1x WLAN oder bei zwei Netzwerkkarten 2x LAN)

    - bei beiden SSID's anmelden/verbinden

    - jeden Shelly über Browser aufrufen und neue Konfigurationsdaten eintragen

    - fertig

    - sofortige Kontrolle am PC möglich (idealerweise 2 Monitore)

  • Dieses Thema enthält 107 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.