Aktivieren des Shelly 1 nicht möglich

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich, als Newbie im Bereich Shelly, habe mir zum Test einen Shelly 1 bestellt und wollte damit eine Lampe schalten. Dazu habe ich das Anschlussschema "Ausschaltung Spezial" gewählt. Verdrahtet, eingeschalten, kurzzeitig kam ich auf den Shelly. Ein paar Konfigs vorgenommen. Dann Verbindungsabbruch - dauerhaft. Ausschalten, einschalten- (am physikalischen Schalter) ohne Funktion. Das habe ich jetzt schon mehrfach durch. Manchmal geht es dann das ich das eigene WLAN des Shelly's wieder aufrufen kann. Dann funktioniert erst wieder kurz, bricht dann aber wieder ab.

    Hat jemand eine Idee was das sein kann bzw. was ich tun kann?

    Danke an euch!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Speedyg ,

    WILLKOMMEN im Forum! :)


    Dazu habe ich das Anschlussschema "Ausschaltung Spezial" gewählt.

    Mach mal bitte eine eigene Skizze wie du den Shelly 1 verdrahtet hast, unabhängig des Lexikon-Schaltschemas!

  • hi speedyg

    Und herzlich willkommen.

    Schau dir mal bitte die "spezialschaltung" genau an! Wenn du den schalter betätigst nimmst du den shelly seine phase(L) und der shelly kann nicht mehr funktionieren. Schalte nur den sw und leg dauer spannung an L des shelly, dann sollte es laufen.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn er aber begründet Anschluss "Ausschaltung Spezial" verwendet, weil Dauerphase fehlt kommt er so nicht weiter.

  • Hallo und vielen Dank für die schnellen und netten Antworten.:)

    Aufbau ist so, daß der physikalische Schalter in der Wand sitzt . Dieser ist mit der Phase (Nym 3x 1,5qmm) an den Kontakten "L,I " des Shelly's und an SW nichts angeschlossen ist. An "O" die Leitung zur Lampe. Null ist auc an "N" des Shelly's

    Schematisch gesehen phys. Schalter -> Shelly ->Lampe.

    Problem ist das ich kein Dauerplus an "L" geben kann, da es nur diese eine Leitung gibt. Der phys. Schalter ist i.d.R. aber eingeschaltet.

  • Dieses Thema enthält 17 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.