API Zugriff MiBoxer Controller

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

  • Hallo Zusammen,

    ich habe einen LED Stripe Controller von MiBoxer.

    Dieser ist im WLAN Eingebunden.

    Gibt es eine Möglichkeit diesen über einen Shelly zu steuern.

    Problemstellung. Ich habe im Bad eine Deckenlampe, die ich über einen Shelly 2PM steuere. Am Spiegel habe ich eine LED Lampe, die über diesen Controller von MiBoxer angesteuert wird.

    Wenn ich nun das Licht am Schalter anschalte, soll die LED am Spiegel ebenfalls an gehen.

    Danke & Grüße

    Agilolfinger

  • Ja hallo, ich benutze Shelly und MiBoxer auch zusammen. Shelly 1 steuert die Stromversorgung der MiBoxer LEDs. Bei mir gehen alle LEDs in einen nicht definierten Zustand an. Ist zwar nicht das gelbe vom Ei, aber man hat genügend Licht.

    LG Peter