Empfangsstärke bei Shelly plug´s

  • Hallo Mike_2301 , willkommen im Forum. :)

    Nein, es hilft nur WLAN optimieren, siehe z.B. hier:

    Gast10
    9. Oktober 2022 um 08:07

    gibt es eigentlich eine Plug Version für den Aussenbereich?

    Nein

  • Ich danke Dir für den Hinweis zu den WLAN Optimisierungs-Hinweisen.

    Habe ein Asus AiMesh System mit 3 RT-AX92U Devices und habe nun ein Bind auf den betreffenden Client gesetzt bzw Ihm eine fix zugewiesene Adresse gesetzt.

    Es ändert aber rein prinzipiell nichts an dder Empfangsstärke was ich mit anderen Wlan-Routern getestet habe.

    Verstehe gar nicht wie ein Shelly1 in einer Steckdose hinter nem Schalter Emfang bekommt mit der Mini Antenne.

  • Das A & O ist halt ein gut ausgebautes WLAN.

    Ich habe z.B. in Summe 5 AP's in Haus und Garage verbaut. Funzt problemlos, selbst im Gartenhaus (ohne AP).

  • Ich bin kein NewBee was Netzwerktechnik und WiFi anlangt und die WLAN-Abdeckung bei uns ist mittlerweile sehr gut.

    Es mag aber sein daß gerade die ESP8266 Chipvariante in die Suppe spuckt.

    Ehrlich gestanden möchte ich deswegen nicht das ganze optimierte und nicht billige System welches sehr performant ist den Shellys opfern indem ich z.B. den AX Modus abschalte.

    Wenn es mit den von Dir vorgeschlagenen Settings funktioniert soll es mir Recht sein.

    Wie bereits geschrieben habe ich 3 RT-AX92U davon einer als Router die beiden anderen als AiMesh Nodes konfiguriert.

    Da gibt es kein kleben bleiben wenn man mit seinen Geräten durchs Haus wandert wie bei herkömmlichen Accesspoints.

    Und natürlich sind die ShellyPlugs keinen Ortsveränderungen unterworfen was Konfiguration und Konstellation eigentlich erleichtern sollte.

    Verwenden eigentlich sämtliche Shellys den ESP8266 Chipsatz ?

  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.