Wasserstand Pool/Schwimmbad

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    den Wasserstand unseres Pools wird mit Augenmaß und Hahn auf/zu gesteuert.

    Also habe ich bereits während dem Bau (es ist ein fertiger Fiberglas Pool) eine Leitung horizontal ab dem Skimmer zu einer Säule laufen lassen. In der Säule habe ich den Wasserstand. In etwa so:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Für den Zulauf habe ich auch bereits installiert ein elektrisches Ventil was ich mit einem Shelly 1 steuern kann.

    Nun stehe ich da und frage mich: wie automatisiere ich das? Sobald der Wasserstand um 5 cm gefallen ist wieder 5 cm nachfüllen.

    Warum ich eine Säule in etwas Abstand genommen habe? Im Skimmer ist der Wasserstand ziemlich bewegt wenn Wasser eingefüllt wird. Das ist in der Säule "ruhiger". Währenddessen die Pumpe läuft werde ich auch nicht den Wasserstand messen. Da its durch die Saugkraft der Pumpe der Wasserstand zu niedrig.

    Somit: was benötige ich nun an Sensor/Gerät um den Wasserstand zu beobachten und ggfs. zu reagieren?

    Ich nutze Home Assistant als Homeautomation.

    Norbert
    Corsita Resort Koh Mak

  • Aber er meint doch die Filterpumpe.

    Wenn gewährleitet ist, das das "Ausgleichsrohr" nich von Dreck verstopft werden kann, sollte das gehen

    Ich würde zu einem mechanischen Sensor raten, der mit dem Poolwasser klar kommt.

    Hier Beispiele was ich meine.

    Ich würde sogar 2 einbauen.

    Und dann Ventil ansteuern. Gibt da auch Automatische Füller (Prinzip Spülkasten)

    Edit: Ventil oder Pumpe natürlich.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

    Einmal editiert, zuletzt von Krauskopp (4. Oktober 2022 um 14:52)

  • Bringt doch keinen Vorteil.

    Doch, für irgend Jemand Geld in der Kasse.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.