Anfänger kommt auf den Geschmack

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Bin seit ca. 2 Wochen im Besitz eines Shelly 3EM.

    Das brauche ich, da ich über meine Photovoltaikanlage mein E-Auto über die Wallbox vorwiegend mit Sonnenstrom laden will.

    Da habe ich mit clever-pv.com eine Lösung bei der ich einen Shelly 3EM zur Ansteuerung brauche.

    Jetzt habe ich mir einen Shelly Plug S zugelegt um auch über clever-pv den PV-Überschuß in den Pufferspeicher zu leiten.

    Alles funktioniert bestens, aber ich suche noch eine Lösung für den Warmwasserboiler.

    er sollte natürlich auch mit der PV-Anlage betrieben werden, jedoch falls nicht, wegen zuwenig Sonne,

    muß er am Abend notfalls sicher mit Netzstrom aufgeheizt sein.

    Meine Frage an das Forum:

    Welche Shelly-Komponenten wuß ich einbauen und welche Szene muß ich wie einrichten, daß es funktioniert.

    Der Boiler hat eine Heizpatrone mit 220V und 2000Watt

    Die PV-Anlage hat 8 kw Peak.

    Der Boiler sollte immer Vorrang gegenüber Auto und Puffer haben.

    Danke im Voraus

    Obersteirer

  • muß er am Abend notfalls sicher mit Netzstrom aufgeheizt sein.

    Das wird das Problem. Wie soll das gewährleistet werden? Da ist allerhand Wahrscheinlichkeitsrechnung mit bei.

    Du brauchst jederzeit den noch notwendigen Energiebedarf um den Boiler bis Abends auf Solltemperatur zu laden.

    Dann nimmst Du die momentane Leistung der PV-Anlage und rechnest, ob das reichen wird, wenn momentane Leistung so bleibt.

    Wenn nicht muß aus dem Netz zugeheitzt werden.

    Musst also zu jedem Zeitpunkt gewährleisten, das die Zeit noch ausreicht, auch ohne PV den Boiler warm zu bekommen.

    Kannst eigentlich nur alles reinhauen, was von der PV kommt, da ja Boiler Vorrang hat und dann den Rest des Tages Auto laden oder Puffer füllen.

    Um welche Wassermenge geht es?

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Derzeit habe ich es so gelöst, das eine Zeitschaltuhr den Boiler in der Mittagszeit aufheizt, ob PV-Strom kommt oder nicht. es geht dabei um ca.100l und je nach Bedarf bis zu 80 Grad heiß. Meine Vorstellung wäre, daß mit einem Shelly-Produkt das Ganze noch optimierter geht.

    Derzeit ist es so, das der Shelly3EM vor dem Stromzähler positioniert ist, und clever-pv erst diesen Strom der sonst ins Netz gehen würde ins Auto leitet. derzeit noch je nach PV-Anfall noch zu 100% ein- oder dreiphasig von 6 -16 Ampere. Das heißt von ca. 1,4 Kw bis ca.11 Kw. Im Winter wird dann auch prozentuell Netzstrom zugeschaltet werden müssen

    Aber wie gesagt, ich bin gerade erst in die Materie eingetaucht.

  • Aber wie gesagt, ich bin gerade erst in die Materie eingetaucht.

    Das geht ja auch nicht schnell mal zwischendurch zu lösen. Eine vermeintlich perfekte Lösung erfordert auch hin und wieder eine Anpassung.

    Aber da jetzt mit Clever-PV und eigener Logik zu arbeiten, das wird nichts, denke ich. Wird eine Denksportaufgabe in Kombination mit hellseherischen
    Fähigkeiten. Und nicht das Shelly-Produkt ist dabei der Optimierer, sondern ausschließlich Du. Hauptproblem: Sonne ist nicht planbar.

    Shelly kann schalten, messen und Deine Bedingungen erfüllen und danach Handeln, sonst nichts.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.