Shelly Plus 1PM Systemvariable in HM wird nicht aktualisiert

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich komme leider mit meiner Einbindung eines Shelly Plus 1PM in Homematic nicht weiter: :(

    Ich habe nach der Anleitung in dem Forum den Shelly eingebunden:

    - CUx-D Exec und Schalter erstellt

    - Shelly Webhooks erstellt (Login+PW der Homematic eingebunden)

    - Variablen wurden über das Skript erstellt, Werte werden beim "Skript-Test" einmalig übergeben, allerdings aktualisieren sich die Werte nicht, wie in der Zeitsteuerung angegeben :!:

    Muss ich hier einen zusätzlichen Timer im CUx-D erstellen :?:

    Anbei habe ich den verwendeten Quellcode/Screenshots über die erstellten Daten angefügt, ich hoffe es fehlt nichts dabei.

    Evtl könnt Ihr mir ja etwas auf die Sprünge helfen.

    Herzlichen Dank schon einmal!! :)

    Grüße Markus

    Code
    102
    ShellyPlus1PM ist online
    192.168.0.23/rpc/Shelly.GetStatus
    Antwortstring:   {"ble":{},"cloud":{"connected":true},"input:0":{"id":0,"state":false},"mqtt":{"connected":false},"switch:0":{"id":0, "source":"init", "output":true, "apower":64.6, "voltage":233.0, "current":1.002, "aenergy":{"total":31490.971,"by_minute":[1051.457,1223.182,1380.997],"minute_ts":1664706955},"temperature":{"tC":47.1, "tF":116.9}},"sys":{"mac":"441793CE350C","restart_required":false,"time":"12:35","unixtime":1664706959,"uptime":1011367,"ram_size":235212,"ram_free":159060,"fs_size":458752,"fs_free":155648,"cfg_rev":18,"kvs_rev":1,"schedule_rev":0,"webhook_rev":8,"available_updates":{"beta":{"version":"0.11.2-beta1"}}},"wifi":{"sta_ip":"192.168.0.23","status":"got ip","ssid":"Sebblschorsch Haus","rssi":-56},"ws":{"connected":false}}
    
    true/
    64.6/
    Skript beendet

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Da die Systemvariablen keine Leerzeichen enthalten dürfen, diese vom Skript aus CUxD-Gerätenamen erzeugt werden, muss der Gerätename entsprechend ohne Leerzeichen erstellt werden. Hier einfach Unterstriche einfügen.

    Edit:

    Willkommen im Forum! 😀

    Theorie ist wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.

    FAQ Fehlerbehebung / FAQ troubleshooting         http-Request - Überblick / http-Request - overview

    Spoiler anzeigen

    Homematic/IP mit CCU3, iOBroker auf Raspberry Pi4 mit M.2 SSD / Diagramme per Flot / Visualisierung mit Mediola AIO CREATOR NEO / FRITZ!Mesh-WLAN

    Shelly (1, 1L, 1PM, 2.5, Dimmer/2, RGBW2, EM, UNI, PlugS, Flood, TRV, Gas, Motion, Motion2, Duo, Vintage, Button/1, Temp-AddOn / PLUS: 1, 1PM, 2PM, i4, H&T2, PlugS, Smoke / PRO: 1,1PM, 2, 2PM, 3EM)

  • Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

    Leerzeichen wurden entfernt, leider wird immer noch keine automatische Aktualisierung angezeigt.

    Es wird nur der einmalige Wert beim Skript-Test in die Variable gesetzt.

    Ansteuerung und somit Schalten, kann ich den Shelly problemlos aus Homematic heraus

  • Muss ich hier einen zusätzlichen Timer im CUx-D erstellen :?:

    CUxD-Timer muss auch angelegt werden!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und das Programm entsprechend anpassen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Theorie ist wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.

    FAQ Fehlerbehebung / FAQ troubleshooting         http-Request - Überblick / http-Request - overview

    Spoiler anzeigen

    Homematic/IP mit CCU3, iOBroker auf Raspberry Pi4 mit M.2 SSD / Diagramme per Flot / Visualisierung mit Mediola AIO CREATOR NEO / FRITZ!Mesh-WLAN

    Shelly (1, 1L, 1PM, 2.5, Dimmer/2, RGBW2, EM, UNI, PlugS, Flood, TRV, Gas, Motion, Motion2, Duo, Vintage, Button/1, Temp-AddOn / PLUS: 1, 1PM, 2PM, i4, H&T2, PlugS, Smoke / PRO: 1,1PM, 2, 2PM, 3EM)

  • Moin SparkyMaster,

    Nochmals vielen Dank, nun funktioniert es. :)

    Ich habe einen zusätzlichen CUx-D Timer erstellt und das Programm damit verbunden!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einen schönen Tag noch :beer:

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.