Shelly EM Induktionsklemmen anklemmen, was ist die beste Methode?

  • Hallo,

    Ja der Titel sagt eh schon alles.

    Ich hab hier einen Shelly EM und die Induktionsklemmen dazu mit einem filigranen Litzenkabel.

    Zwirbelt und klemmt ihr das jetzt einfach so in den Shelly mit den Schrauben oder lötet ihr die erst zusammen oder einen "Stift" dranklemmen?...

    Einfach die kleinen Litzen mit den Schrauben einklemmen scheint mir nicht so ganz sauber zu sein oder irre ich mich?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    lg

  • Adernendhülsen helfen hier.

    Gruß

    FendiMan

    22x Plug S, 5x PlusPlugS, 8x 1, 4x Plus1, 3x 1PM, 3xPlus1PM, 3xPMMini, 5x TempAddon, 2x PlusAddon, 1x 2.5, 3x Plus2.5, 11x HT, 2x DW2, 2x Bulb, 5x Vintage (davon 2 schon defekt), 1 x Flood, 1x 3EM, 1x EM, 11x Button1, 2x Uni, 1x i4DCPlus, 1x Pro2PM, 5x Blu Button, 3x BluDoor, 3xBluHT, 3x SmokePlus

    Homeassistant mit zusätzlicher Homatic-Einbindung, Bosch CT200, Technische Alternative (thermische Solaranlage), Wiz-Lampen, Broadlink und Smartmeter

  • Die Klemmen an der Shelly sind grundsätzlich für Litze geeignet. Löten bei Klemmstellen macht man nicht. Zusammenzwirbeln ist auch nicht notwendig, man muss nur dafür sorgen, dass alle Adern in der Klemme drin sind.

    Adernendhülsen ist eine Möglichkeit. Mach ich fast immer.

    Walta

  • Ja, ist schon gut. Dann nimm Einzeldrahthülsen statt Adernhülsen. Oder klemm die Einzeldrähte mittels einer Adernhülse zu einer farbigen Aussenader zusammen. Ach - du weißt schon, das Dings halt.

    Walta