Relais dauer on

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    habe einige von den Plug S in Betrieb. Bei z.b. Kühlschrank und Tiefkühler ist der Plug ja immer eingeschaltet, da ich ihn nur als Verbrauchsmesser verwende. Hat dies negative Auswirkungen auf das Relais? Das es kleben bleibt oder ähnliches.

    Mfg

  • Jedes Relais, welches dauernd einschaltet ist, kann Verkleben - das liegt in der Natur der Sache. Es wird auch warm bzw. kann u.U. auch heiß werden.

    Ob und wann es bei dir passiert kann man nicht voraussagen. Ich selber betreibe 2 Shellys in dem Modus schon eine längere Zeit. Bis jetzt gehts gut.

    Kühlschrank und Tiefkühl sind ja eher niedrige Lasten. Warum hängen die dauerhaft an einer Shelly? Eine paar Wochen messen und dann hochrechnen. Der Verbrauch ändert sich nicht wirklich.

    Walta

  • Ich würde mal so sagen. Ein Relais kann warm werden. Das sollte aber dann die Spule sein. Der Kontakt sollte nicht in dem Maße warm werden, das er dadurch Schaden nimmt. Da hat der Hersteller ja wohl keine max. Einschaltdauer vorgesehen. Oder?

    Probleme bei Kontakten (speziell festbrennen) gibt es doch nur durch Ein- und Ausschaltvorgänge durch Induktive Lasten, zu hohen Lasten und ähnlichem.

    Ein Relaiskontakt, welches kein Dauerbetrieb weit unter Maximallast verträgt, ist Schrott und kann entsorgt werden.

    Und der kleine Raspberry mit seinen paar W sollten den Kontakt auch im Dauerbetrieb nicht zum schmelzen bringen.

    Und AW #2 und #3 zusammengefasst, würde auch zur Lösung ganz ohne Shelly neigen. Es sei denn, die Kühlgeräte neigen durch plötzliches unerwartetes starkes vereisen zu einem hohen Energieverbrauch, was man überwachen möchte. Dann AW #3 beachten.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.
    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.
    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.